Y. overwegende dat het arbeidsrecht weliswaar tot de bevoegdheden van de lidstaten behoort, maar dat de wetgeving op het gebied van insolventie van invloed kan zijn op het arbeidsrecht, en dat in een context van sterkere globalisering en economische crisis het insolventievraagstuk moet worden benaderd uitgaande van het arbeidsrecht, aangezien de verschillende definities van de termen"werkgelegenheid" en "werknemer" in de lidstaten er niet toe moeten leiden dat de rechten van werknemers in geval van insolventie worden afgezwak
t; overwegende dat specifieke discussies over insolventie echter geen automatisch voorwendsel moeten zijn voor he
...[+++]t vaststellen van arbeidsrecht op EU-niveau; Y. in der Erwägung, dass das Arbeitsrecht zwar in den Verantwortungsbereich der Mitglie
dstaaten fällt, das Insolvenzrecht jedoch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht haben kann, und dass das Thema Insolvenz mit Blick auf die zunehmende Globalisierung und die Wirtschaftskrise aus einer arbeitsrechtlichen Per
spektive betrachtet werden muss, da unterschiedliche Definitionen der Begriffe „Beschäftigung“ und „Arbeitnehmer“ in den Mitgliedstaaten nicht dazu führe
n sollten, dass die Rechte ...[+++] der Arbeitnehmer im Falle einer Insolvenz beeinträchtigt werden; in der Erwägung, dass jegliche Debatte über das spezifische Problem der Insolvenz jedoch nicht automatisch als Vorwand für die Regulierung des Arbeitsrechts auf EU-Ebene dienen sollte;