55. verzoekt de lidstaten extra inspanningen te leveren om zwartwerk en onzekere banen te bestrijden; legt de nadruk op het vele zwartwerk dat door vrouwen wordt verricht en dat hun inkomen, sociale zekerheid en bescherming negatief beïnvloedt en nadelige gevolgen heeft voor het bbp van de EU; benadrukt de noodzaak om met name huishoudelijk werk, dat voornamelijk door vrouwen word
t verricht, als een specifieke uitdaging aan te pakken, aangezien dit zelfstandig en van nature onzichtbaar werk in de informele sector betreft, waarvoor op maat gesneden maatregelen moeten worden ontwikkeld voor een efficiënte aanpak; betreurt daarnaast het
...[+++]misbruik van atypische arbeidscontracten, waaronder nulurencontracten, om zich te onttrekken aan de verplichtingen inzake werkgelegenheid en sociale bescherming; betreurt het feit dat het aantal werkende vrouwen die niet kunnen rondkomen gestegen is; 55. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Bemühungen um die Bekämpfung von nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit und prekären Arbeitsverhältnissen zu verstärken; verweist nachdrücklich auf den hohen Anteil nicht angemeldeter Erwerbstätigkeit bei Frauen, der sich nachteilig auf das Einkommen, die soziale Absicherung und den Sozialversicherungsschutz von Frauen auswirkt und das BIP in der gesamten EU belastet; betont, da
ss insbesondere das spezifische Problem der vorrangig von Frauen verrichteten Hausarbeit angegangen werden muss, da diese Tätigkeit in erster Linie im informellen Sektor stattfindet sowie isoliert und naturgemäß nicht sicht
...[+++]bar ist, und dass deshalb maßgeschneiderte Maßnahmen entwickelt werden müssen, um dies wirksam zu bekämpfen; bedauert darüber hinaus den Missbrauch von atypischen Arbeitsverhältnissen, einschließlich Null-Stunden-Verträgen, mit dem die Einhaltung von Arbeitgeber- und Sozialversicherungspflichten umgangen wird; bedauert die Tatsache, dass die Zahl der in Armut lebenden erwerbstätigen Frauen angestiegen ist;