26. roept op tot e
en gedragscode, als onderdeel van een initiatief tot zelfregulering, met een a
lgemeen verbod voor alle medewerkers (in het bijzonder spelers, trainers, scheidsrechters, medisch en technisch personeel, clubeigenaars e
n -bestuurders) van sportevenementen die een rechtstreekse invloed kunnen uitoefenen op het resultaat, om op hun eigen wedstrijden of evenementen te gokken; benadrukt in dit verband ook de nood aan st
...[+++]rikte en betrouwbare systemen voor leeftijdsverificatie en identiteitscontrole op niveau van de lidstaten; roept sportorganisaties op om sporters, scheidsrechters en functionarissen vanaf jonge leeftijd met behulp van voorlichtingscampagnes en gedragscodes in te prenten dat wedstrijdvervalsing illegaal is; 26. fordert einen Verhaltenskodex als Teil einer Selbstregulierungsmaßnahme, der es sämtlichen Mitarbeitern (insbesondere Spielern, Trainern, Schiedsrichtern, medizinischem und technischem Personal, Inhabern und Managern von Clubs) bei Sportveranstaltungen, die direkt auf das Ergebnis Einfluss nehmen könnten, grundsätzlich verbietet, Wetten auf ihre eigenen Wettkämpfe oder Veranstaltungen zu setzen; betont in diesem Zusa
mmenhang ebenfalls, dass strenge und zuverlässige Systeme für die Alters- und Identitätsüberprüfung auf der Ebene der Mitgliedstaaten notwendig sind; fordert die Sportorganisationen dazu auf, mit Hilfe von Bildungskampa
...[+++]gnen und Verhaltenskodizes Sportler, Schiedsrichter und Funktionäre von früher Jugend an darüber aufzuklären, dass die Manipulation von Sportergebnissen rechtswidrig ist;