10. spricht sich für die Teilnahme aller Bürger an Innovationstätigkeiten und die Stärkung ihrer diesbezüglichen Fähigkeiten sowie die Entwicklung von Unternehmergeist aus; unterstützt den Vorschlag der Kommission zu einem Pilotprojekt für die soziale Innovation in Europa,
unterstützt ferner, dass die soziale Innovation ein Kernbereich der Programme des Europäischen Sozialfonds (ESF) wird; ist der Ansicht, dass Innovationspolitik breit zu verstehen ist, d. h. nicht nur als technische Innovationen, sondern immer stärker auch als soziale und Dienstleistungsinnovationen, die eine bessere Organisation der Zusammenarbeit zwischen den Mensch
...[+++]en unterstützen und bei der Erbringung von Dienstleistungen und Industrieproduktion helfen, die eine bessere Arbeitsorganisation und Wettbewerbsvorteile, die mit Hilfe der neuen Dienstleistungen erreicht werden können, benötigen; fordert eine Priorität im ESF in Bezug auf die Notwendigkeit, in Fähigkeiten, Beschäftigung, Aus- und Weiterbildung zu investieren, um mehr und bessere Arbeitsplätze in einer nachhaltigeren Wirtschaft zu schaffen, wobei Energie- und Ressourceneffizienz zu berücksichtigen sind;