Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «staatssteun die duitsland heeft verleend aan doppstadt gmbh » (Néerlandais → Allemand) :

betreffende de staatssteun die Duitsland heeft verleend aan Doppstadt GmbH

über die staatliche Beihilfe, die Deutschland zugunsten der Doppstadt GmbH gewährt hat


De totale grootte van de drie Poolse werven – Gdynia, Gdańsk en Szczecin – is vergelijkbaar met die van de Duitse werven voordat ze werden geherstructureerd, en de staatssteun die in de periode 2002-2008 aan de Poolse werven is verleend, is vergelijkbaar met die welke de Duitse staat aan de werven in Duitsland heeft ver ...[+++]leend, namelijk ongeveer drie miljard euro.

Die drei polnischen Werften – Gdingen, Danzig und Stettin – sind insgesamt mit der Größe der deutschen Werften vor ihrer Umstrukturierung vergleichbar, und auch die Beihilfen, die den polnischen Werften zwischen 2002 und 2008 gewährt wurden, ist mit den Mitteln vergleichbar, die Deutschland in seine Werften steckte, nämlich etwa 3 Milliarden Euro.


(3) Beschikking 2001/673/EG van de Commissie van 28 maart 2001 betreffende de staatssteun die Duitsland heeft verleend aan EFBE Verwaltungs GmbH Co. Management KG (thans Lintra Beteiligungsholding GmbH, tezamen met Zeitzer Maschinen, Anlagen Geräte GmbH; LandTechnik Schlüter GmbH; ILKA MAFA Kältetechnik GmbH; Motoren- und Systembautechnik GmbH; SKL Spezialapparatebau GmbH; Magdeburger Eisengießerei GmbH; Saxonia Edelmetalle GmbH en Gothaer Fahrzeugwerk GmbH) (PB L 23 ...[+++]

(3) Entscheidung 2001/673/EG der Kommission vom 28. März 2001 über die von Deutschland gewährte staatliche Beihilfe zugunsten von EFBE Verwaltungs GmbH Co. Management KG (jetzt Lintra Beteiligungsholding GmbH, gemeinsam mit Zeitzer Maschinen, Anlagen Geräte GmbH, LandTechnik Schlüter GmbH, ILKA MAFA Kältetechnik GmbH, Motoren- und Systembautechnik GmbH, SKL Spezialapparatebau GmbH, Magdeburger Eisengießerei GmbH, Saxonia Edelmetalle GmbH und Gothaer Fahrzeugwerk GmbH), (ABl. L 236 vom 5.9.2001, S. 3).


De staatssteun die Duitsland aan Bike Systems GmbH Co. Thüringer Zweiradwerk KG, Sachsen Zweirad GmbH en Biria GmbH (thans Biria AG) heeft verleend is onverenigbaar met de gemeenschappelijke markt.

Die staatliche Beihilfe Deutschlands zugunsten von Bike Systems GmbH Co. Thüringer Zweiradwerk KG, Sachsen Zweirad GmbH und Biria GmbH (heute Biria AG) ist mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar.


betreffende de staatssteun die Duitsland heeft verleend aan SKET Walzwerkstechnik GmbH (Steunmaatregel C 70/97 (ex NN 123/97))

über die staatliche Beihilfe, die Deutschland zugunsten der SKET Walzwerkstechnik GmbH gewährt hat (C 70/97 (ex NN 123/97))


De staatssteun die Duitsland ten gunste van Pollmeier GmbH, Malchow, heeft verleend voor een bedrag van 3650860 EUR, is met de gemeenschappelijke markt onverenigbaar.

Die Beihilfe in Höhe von 3650860 EUR, die Deutschland der Pollmeier GmbH, Malchow, gewährt hat, ist mit dem Gemeinsamen Markt unvereinbar.


- Staatssteun nr. C 55/94 ex NN 100/94 (zie ook IP (94) 118 en IP(95) 359) - Neue Maxhütte Stahlwerke Gmbh, Sulzbach - Rosenberg - eindbeslissing, terugvordering van steun - Bondsrepubliek Duitsland De Commissie heeft vandaag besloten, dat aandeelhoudersleningen ter hoogte van in totaal 49,895 DM, die de Vrijstaat Beieren aan de Neue Maxhütte Stahlwerke GmbH (NHM) vanaf ...[+++]

Die Kommission hat heute entschieden, daß die Gesellschafterdarlehen in Höhe von insgesamt 49,895 Mio DM, die der Freistaat Bayern der Neue Maxhütte Stahlwerke GmbH (NMH) in der Zeit von März 1993 bis August 1994 gewährt hat, staatliche Beihilfen darstellen, die nicht mit dem EGKS- Vertrag und dem Stahlbeihilfenkodex[1] vereinbar sind. Die Kommission hat die Rückforderung der Beihilfen angeordnet (Für weitere Details siehe IP(94)1118 und IP(95) 359) ***


- Steunmaatregel nr. N 137/94 - Werkstoff-Union GmbH, Lippendorf - Duitsland De Commissie heeft vandaag besloten de in artikel 6, lid 4 van de staalsteuncode bedoelde procedure te openen met betrekking tot staatssteun die verleend is of wordt aan Werkstoff-Union GmbH, Lippendorf.

-Staatliche Beihilfe Nr. 137/94 -Werkstoff-Union GmbH, Lippendorf -Deutschland Die Kommission beschloß heute, das Verfahren gemäß Artikel 6 Absatz 4 des Stahlbeihilfen-Kodex zu einer Beihilfe zu eröffnen, die der Werkstoff-Union in Lippendorf gewährt wird bzw. werden soll.


- Staatssteun N 775/94 en N 776/94 - Steun aan Reinwald Recycling GmbH en Hansa Chemie Abbruch und Recycling GmbH - Duitsland De Commissie heeft vandaag besloten de procedure van artikel 6, lid 4, van de Staalsteuncode in te leiden met betrekking tot regionale investeringssteun die verleend zal worden aan Reinwald Recycling GmbH ...[+++]

- Staatliche Beihilfen N 775/94 und N 776/94 - Beihilfen zugunsten von Reinwald Recycling GmbH und Hansa Chemie Abbruch und Recycling GmbH - Deutschland Die Kommission hat heute beschlossen, das Verfahren gemäß Artikel 6 Absatz 4 des Stahlbeihilfenkodex wegen regionaler Investitionsbeihilfen zu eröffnen, die der Reinwald Recycling GmbH und der Hansa Chemie Abbruch und Recycling GmbH gewährt werden sollen.


- Staatssteun nr. N 375/94 en N 376/94 - Chemische industrie - Buna GmbH, Schkopau (Saksen-Anhalt) en Sächsische Olefinwerke GmbH, Böhlen (Saksen) - Duitsland (nieuwe deelstaten) De Commissie heeft vandaag besloten geen bezwaar te maken tegen een gedeelte van de extra steun die de Treuhandanstalt (THA) verstrekt aan de door haar beheerde ondernemingen Buna GmbH en Sächsische Olefinwerke GmbH (SOW) voor 1994. Wel zal zij ten dele de procedure van artikel 93, lid 2 EG-Verdrag inleiden tegen voor investeringen verleende steun.

- Staatliche Beihilfen Nr. N 375/94 und N 376/94 - Chemieindustrie - Buna GmbH, Schkopau (Sachsen-Anhalt) und Sächsische Olefinwerke GmbH, Böhlen (Sachsen) Die Kommission hat heute beschlossen, gegen Teile der zusätzlichen Beihilfen der Treuhandanstalt an die Buna GmbH und die Sächsischen Olefinwerke GmbH (SOW) für das Jahr 1994 keine Einwände zu erheben und bezüglich anderer Teile der Investitionsbeihilfen ein Verfahren nach Artikel 93 Absatz 2 EG-Vertrag zu eröffnen.


w