9. wijst erop dat aan de beginsele
n van het Groei- en Stabiliteitspact in het verleden niet altijd streng de hand is gehouden; herinnert eraan dat streven naar herstel van evenwicht in de overheidsfinanciën en terugdringing van de schuldenlast weliswaar een noodzaak is voor landen met te hoge schulden, maar op zich het probleem van de economische evenwichtigheden tussen landen van de eurozone en in ruimere zin van de EU niet kan oplossen; dringt aan op
onverkorte en meer samenhangende toepassing van het Groei- en Stabiliteitspact ;
...[+++] meent dat het Pact moet worden aangevuld met een vroegtijdig waarschuwingssysteem om mogelijke inconsistenties te signaleren, bijvoorbeeld in de vorm van een „Europees semester”, niet alleen om het toezicht te verscherpen en de economische beleidscoördinatie met het oog op de begrotingsconsolidatie te versterken, maar ook om - over de budgettaire dimensie heen - andere macro-economische onevenwichtigheden aan te pakken en de handhavingsprocedures aan te scherpen; 9. verweist auf den Umstand, dass
die Grundsätze des Stabilitäts- und Wachstumspaktes in der Vergangenheit nicht in allen Fällen umfassend beachtet wurden; erinnert daran, dass das Ziel einer Wiederherstellung des Gleichgewichts der öffentlichen Finanzen und einer Verringerung der Verschuldung für überschuldete Staaten zwar eine Notwendigkeit darstellt, dies allein aber das Problem der wirtschaftlichen Ungleichgewichte zwischen den Ländern des Eurogebiets und darüber hinaus zwischen den Mitgliedstaaten der EU nicht beheben wird; fordert deshalb eine vorbehaltlose und einheitlichere Anwendung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes; vertr
...[+++]itt die Auffassung, dass der Pakt durch den Aufbau eines Frühwarnsystems zur Erkennung möglicher Defizite beispielsweise in Form eines „Europäischen Semesters“ ergänzt werden sollte, um so nicht nur die Überwachung zu verstärken und die Koordinierung der Wirtschaftspolitik zur Gewährleistung einer fiskalpolitischen Konsolidierung zu verbessern, sondern auch das Ziel verfolgt werden sollte, über die haushaltspolitische Dimension hinaus andere makroökonomische Ungleichgewichte anzugehen und die Durchsetzungsverfahren zu verstärken;