Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ETSI
European Telecommunications Standards Institute
Europees Instituut voor telecommunicatienormen
International Standard for Phytosanitary Measures
JTSO
Joint Technical Standard Orders

Traduction de «standards and policy » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Joint Technical Standard Orders | JTSO [Abbr.]

Joint Technical Standard Orders (JTSO) | JTSO [Abbr.]


ETSI [ European Telecommunications Standards Institute | Europees Instituut voor telecommunicatienormen | Europees normalisatie-instituut voor de telecommunicatie ]

ETSI [ Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen ]


Coördinatiecomité snelle reactoren - Codes en Standards en subgroepen

Koordinierungsausschuss für schnelle Reaktoren - Codes und Standards


International Standard Industrial Classification of all economic activiteiten (third edition) (ISIC Rev.3.)

Internationale Systematik der Wirtschaftszweige, Revision 3 (ISIC Rev. 3)


International Standard for Phytosanitary Measures

FAO-Standard für Pflanzenschutzmaßnahmen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Uw bijdrage wordt door het directoraat-generaal Ondernemingen en industrie op internet geplaatst ( [http ...]

Die Generaldirektion Unternehmen und Industrie wird Ihre Stellungnahme im World Wide Web ( [http ...]


Bedrijven – en vooral grote bedrijven – die op zoek zijn naar een formele benadering van MVO, kunnen zich laten leiden door gezaghebbende en internationaal erkende beginselen en richtsnoeren, met name de onlangs bijgewerkte OECD Guidelines for Multinational Enterprises, de tien beginselen van het United Nations Global Compact, de ISO 26000 Guidance Standard on Social Responsibility, de ILO Tri-partite Declaration of Principles Concerning Multinational Enterprises and Social Policy en de United Nations Guiding Principles on Business an ...[+++]

Unternehmen, die sich um ein offizielles CSR-Konzept bemühen, und insbesondere Großunternehmen, können sich an maßgeblichen international anerkannten Grundsätzen und Leitlinien orientieren, vor allem an den jüngst aktualisierten OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, den zehn Grundsätzen des „Global Compact“ der Vereinten Nationen, der ISO-Norm 26000 zur sozialen Verantwortung, der Dreigliedrigen Grundsatzerklärung des Internationalen Arbeitsamtes (IAA) über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrechte (United Nations Guiding Principles on Business ...[+++]


– gezien het verslag van het Regionaal Bureau voor Europa van de Wereldgezondheidsorganisatie en het Duitse Federale Centrum voor Gezondheidsvoorlichting (BzgA) getiteld “Standards for Sexuality Education in Europe: A framework for policy makers, educational and health authorities and specialists”, dat werd gepubliceerd in 2010,

– in Kenntnis des im Jahr 2010 veröffentlichten Berichts des WHO-Regionalbüros für Europa und der deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit dem Titel „Standards für die Sexualaufklärung in Europa – Rahmenkonzept für politische Entscheidungsträger, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsbehörden, Expertinnen und Experten“,


7. verzoekt alle bedrijven, en met name kledingsmerken, die direct of indirect, in Bangladesh of andere landen, fabrieken inschakelen zich volledig te houden aan de internationaal erkende praktijken op het gebied van het maatschappelijk verantwoord ondernemen (MVO), met name de onlangs geactualiseerde richtsnoeren van de OESO voor multinationale ondernemingen, de tien beginselen van Global Compact van de VN, de ISO 26000 Guidance Standard on Social Responsability, de tripartiete Declaration of Principles Concerning Multinational Enterprises a ...[+++]

7. fordert alle Unternehmen, insbesondere die Markenunternehmen des Textilsektors, die Aufträge oder Unteraufträge an Fabriken in Bangladesch und anderen Ländern vergeben, auf, uneingeschränkt die international anerkannten Praktiken in Bezug auf die soziale Verantwortung von Unternehmen (SVU) einzuhalten, vor allem die vor kurzem aktualisierten OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen, die zehn Grundsätze des Globalen Pakts der Vereinten Nationen, die ISO 26000 (Leitfaden zur gesellschaftlichen Verantwortung), die Trilaterale Grundsatzerklärung über multinationale Unternehmen und die Sozialpolitik der IAO und die Leitprinzipien der ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bedrijven – en vooral grote bedrijven – die op zoek zijn naar een formele benadering van MVO, kunnen zich laten leiden door gezaghebbende en internationaal erkende beginselen en richtsnoeren, met name de onlangs bijgewerkte OECD Guidelines for Multinational Enterprises, de tien beginselen van het United Nations Global Compact, de ISO 26000 Guidance Standard on Social Responsibility, de ILO Tri-partite Declaration of Principles Concerning Multinational Enterprises and Social Policy en de United Nations Guiding Principles on Business an ...[+++]

Unternehmen, die sich um ein offizielles CSR-Konzept bemühen, und insbesondere Großunternehmen, können sich an maßgeblichen international anerkannten Grundsätzen und Leitlinien orientieren, vor allem an den jüngst aktualisierten OECD-Leitsätzen für multinationale Unternehmen, den zehn Grundsätzen des „Global Compact“ der Vereinten Nationen, der ISO-Norm 26000 zur sozialen Verantwortung, der Dreigliedrigen Grundsatzerklärung des Internationalen Arbeitsamtes (IAA) über multinationale Unternehmen und Sozialpolitik und den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrechte (United Nations Guiding Principles on Business ...[+++]


– gezien de volgende verdragen van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO): IAO-94 Labour Clauses (Public Contracts); IAO-87 Freedom of Association and Protection of the Right to Organize; IAO-98, Right to organise and collective bargaining; IAO-117 Basic Aims and Standards of Social Policy, vooral Part IV; IAO-154 Collective Bargaining,

– unter Hinweis auf die folgenden Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO): Übereinkommen Nr. 94 Arbeitsklauseln (Öffentliche Verträge), Nr. 87 Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, Nr. 98 Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, Nr. 117 Grundlegende Ziele und Normen der Sozialpolitik, insbesondere Teil IV, Nr. 154 Tarifverhandlungen,


– gezien de volgende verdragen van de Internationale Arbeidsorganisatie (IAO): IAO-94 Labour Clauses (Public Contracts); IAO-87 Freedom of Association and Protection of the Right to Organize; IAO-98, Right to organise and collective bargaining; IAO-117 Basic Aims and Standards of Social Policy, vooral Part IV; IAO-154 Collective Bargaining,

– unter Hinweis auf die folgenden Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO): Übereinkommen Nr. 94 Arbeitsklauseln (Öffentliche Verträge), Nr. 87 Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, Nr. 98 Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, Nr. 117 Grundlegende Ziele und Normen der Sozialpolitik, insbesondere Teil IV, Nr. 154 Tarifverhandlungen,


– gezien de volgende ILO-verdragen: ILO-94 Labour Clauses (Public Contracts); ILO-87 Freedom of Association and Protection of the Right to Organize; ILO-98, Right to organise and collective bargaining; ILO-117 Basic Aims and Standards of Social Policy, vooral Part IV; ILO-154 Collective Bargaining,

– unter Hinweis auf die folgenden Übereinkommen der IAO: IAO-Übereinkommen Nr. 94 Arbeitsklauseln (Öffentliche Verträge), Nr. 87 Vereinigungsfreiheit und Schutz des Vereinigungsrechtes, Nr. 98 Vereinigungsrecht und Recht zu Kollektivverhandlungen, Nr. 117 Grundlegende Ziele und Normen der Sozialpolitik, insbesondere Teil IV, Nr. 154 Tarifverhandlungen,


[6] Zie het werkdocument van de diensten van de Commissie over de "Uitdagingen voor de Europese normalisatie": [http ...]

[6] siehe Arbeitspapier der Kommissionsdienststellen über die "Herausforderungen für die europäische Normung" [http ...]


[37] Saami Council 'Regional studies in indigenous areas: training on international human rights standards and policy process', projectnr. MTR/VN/98/15, begrotingslijn B7-702

[37] Saami-Rat, 'Regionale Studien über indigene Bevölkerungsgruppen: Internationale Menschenrechte und der politische Prozess', Projektnr. MTR/VN/98/15, Haushaltslinie B7-702.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'standards and policy' ->

Date index: 2021-07-31
w