Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bezetting
Bezetting ter bede
Bezetting van de arbeidsplaatsen
Bezettingstroepen
Gemeenschappelijk standpunt
Gemeenschappelijk standpunt van de Europese Unie
Militaire bezetting
Opnemer van de graad van bezetting en niet-bezetting
Overeenkomst tot bezetting ter bede
Reservestandpunt
Solidariteitsstaking
Staking
Staking met bezetting van de gebouwen
Standpunt waarop kan worden teruggevallen
Stiptheidsactie
Subsidiair standpunt
Territoriale bezetting
Wilde staking

Vertaling van "standpunt dat bezetting " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
reservestandpunt | standpunt waarop kan worden teruggevallen | subsidiair standpunt

Ausweichlösung | mögliche Zugeständnisse


gemeenschappelijk standpunt | gemeenschappelijk standpunt van de Europese Unie

gemeinsamer Standpunkt | gemeinsamer Standpunkt der Europäischen Union


militaire bezetting [ bezettingstroepen | territoriale bezetting ]

militärische Besetzung [ Besatzungsmacht | Besatzungsstreitkräfte | Gebietsbesetzung ]


opnemer van de graad van bezetting en niet-bezetting

frei-belegt-Erfassungsgerät




overeenkomst tot bezetting ter bede

Vertrag über die Belegung auf Widerruf








staking [ solidariteitsstaking | staking met bezetting van de gebouwen | stiptheidsactie | wilde staking ]

Streik [ Ausstand | Betriebsbesetzung | Bummelstreik | Dienst nach Vorschrift | Schwerpunktstreik | Solidaritätsstreik | wilder Streik ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
42. herhaalt dat het de soevereiniteit, territoriale integriteit en politieke onafhankelijkheid van de partnerlanden steunt; is van mening dat het ENB in de praktijk moet bijdragen tot en bevorderlijk moet zijn voor deze beginselen; benadrukt dat bevroren of langdurige conflicten een belemmering vormen voor de volledige ontwikkeling van het ENB; betreurt dienaangaande dat sinds de start van het ENB een oplossing voor de bestaande conflicten nog geen stap dichterbij is gekomen; herinnert aan zijn standpunt dat bezetting van het grondgebied van een partnerland in strijd is met de fundamentele beginselen en doelstellingen van het ENB; ...[+++]

42. bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität, die territoriale Integrität und die politische Unabhängigkeit der Partnerländer; vertritt die Ansicht, dass die ENP zu diesen Grundsätzen einen Beitrag leisten und diese in der Praxis unterstützen sollte; betont, dass die uneingeschränkte Entwicklung der ENP durch eingefrorene oder langwierige Konflikte erschwert wird; bedauert in diesem Zusammenhang, dass seit der Einführung der ENP keine Erfolge bei der Lösung bestehender Konflikte erzielt wurden; verweist auf seinen Standpunkt, dass die ...[+++] des Hoheitsgebiets eines Partnerlandes gegen die wesentlichen Grundsätze und Ziele der ENP verstößt; betont die Notwendigkeit, so schnell wie möglich eine friedliche Beilegung der eingefrorenen Konflikte auf der Grundlage der Normen und Grundsätze des Völkerrechts herbeizuführen; fordert die HR/VP auf, eine aktivere Rolle zu spielen und deutlich zu machen, dass die Vertiefung bilateraler Beziehungen an eine friedliche Konfliktlösung und die Einhaltung des Völkerrechts gekoppelt ist; betont vor diesem Hintergrund, wie wichtig die Verfolgung einer Grundsatzpolitik ist, in deren Rahmen die Rechenschaftspflicht für alle Verletzungen der Menschenrechte und des internationalen humanitären Völkerrechts gefördert und – insbesondere in diesem Zusammenhang – eine Messung mit zweierlei Maß vermieden wird;


42. herhaalt dat het de soevereiniteit, territoriale integriteit en politieke onafhankelijkheid van de partnerlanden steunt; is van mening dat het ENB in de praktijk moet bijdragen tot en bevorderlijk moet zijn voor deze beginselen; benadrukt dat bevroren of langdurige conflicten een belemmering vormen voor de volledige ontwikkeling van het ENB; betreurt dienaangaande dat sinds de start van het ENB een oplossing voor de bestaande conflicten nog geen stap dichterbij is gekomen; herinnert aan zijn standpunt dat bezetting van het grondgebied van een partnerland in strijd is met de fundamentele beginselen en doelstellingen van het ENB; ...[+++]

42. bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität, die territoriale Integrität und die politische Unabhängigkeit der Partnerländer; vertritt die Ansicht, dass die ENP zu diesen Grundsätzen einen Beitrag leisten und diese in der Praxis unterstützen sollte; betont, dass die uneingeschränkte Entwicklung der ENP durch eingefrorene oder langwierige Konflikte erschwert wird; bedauert in diesem Zusammenhang, dass seit der Einführung der ENP keine Erfolge bei der Lösung bestehender Konflikte erzielt wurden; verweist auf seinen Standpunkt, dass die ...[+++] des Hoheitsgebiets eines Partnerlandes gegen die wesentlichen Grundsätze und Ziele der ENP verstößt; betont die Notwendigkeit, so schnell wie möglich eine friedliche Beilegung der eingefrorenen Konflikte auf der Grundlage der Normen und Grundsätze des Völkerrechts herbeizuführen; fordert die HR/VP auf, eine aktivere Rolle zu spielen und deutlich zu machen, dass die Vertiefung bilateraler Beziehungen an eine friedliche Konfliktlösung und die Einhaltung des Völkerrechts gekoppelt ist; betont vor diesem Hintergrund, wie wichtig die Verfolgung einer Grundsatzpolitik ist, in deren Rahmen die Rechenschaftspflicht für alle Verletzungen der Menschenrechte und des internationalen humanitären Völkerrechts gefördert und – insbesondere in diesem Zusammenhang – eine Messung mit zweierlei Maß vermieden wird;


41. herhaalt dat het de soevereiniteit, territoriale integriteit en politieke onafhankelijkheid van de partnerlanden steunt; is van mening dat het ENB in de praktijk moet bijdragen tot en bevorderlijk moet zijn voor deze beginselen; benadrukt dat bevroren of langdurige conflicten een belemmering vormen voor de volledige ontwikkeling van het ENB; betreurt dienaangaande dat sinds de start van het ENB een oplossing voor de bestaande conflicten nog geen stap dichterbij is gekomen; herinnert aan zijn standpunt dat bezetting van het grondgebied van een partnerland in strijd is met de fundamentele beginselen en doelstellingen van het ENB; ...[+++]

41. bekräftigt seine Unterstützung für die Souveränität, die territoriale Integrität und die politische Unabhängigkeit der Partnerländer; vertritt die Ansicht, dass die ENP zu diesen Grundsätzen einen Beitrag leisten und diese in der Praxis unterstützen sollte; betont, dass die uneingeschränkte Entwicklung der ENP durch eingefrorene oder langwierige Konflikte erschwert wird; bedauert in diesem Zusammenhang, dass seit der Einführung der ENP keine Erfolge bei der Lösung bestehender Konflikte erzielt wurden; verweist auf seinen Standpunkt, dass die ...[+++] des Hoheitsgebiets eines Partnerlandes gegen die wesentlichen Grundsätze und Ziele der ENP verstößt; betont die Notwendigkeit, so schnell wie möglich eine friedliche Beilegung der eingefrorenen Konflikte auf der Grundlage der Normen und Grundsätze des Völkerrechts herbeizuführen; fordert die HR/VP auf, eine aktivere Rolle zu spielen und deutlich zu machen, dass die Vertiefung bilateraler Beziehungen an eine friedliche Konfliktlösung und die Einhaltung des Völkerrechts gekoppelt ist; betont vor diesem Hintergrund, wie wichtig die Verfolgung einer Grundsatzpolitik ist, in deren Rahmen die Rechenschaftspflicht für alle Verletzungen der Menschenrechte und des internationalen humanitären Völkerrechts gefördert und – insbesondere in diesem Zusammenhang – eine Messung mit zweierlei Maß vermieden wird;


B. overwegende dat de VN-resolutie het Palestijnse standpunt heeft onderschreven dat de Westelijke Jordaanoever, Oost-Jerusalem en de Gazastrook, die sinds de oorlog van 1967 door Israël worden bezet, de staat Palestina vormen;

B. in der Erwägung, dass mit der UN-Resolution der palästinensische Standpunkt unterstützt wird, dass das Westjordanland, Ostjerusalem und der Gazastreifen, die seit dem Sechstagekrieg von 1967 von Israel besetzt sind, den Staat Palästina bilden;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(EN) In zijn verklaring van 8 december 2009 over het vredesproces in het Midden-Oosten heeft de Raad zijn standpunt bevestigd dat de afscheidingsmuur, waar deze is gebouwd op bezet gebied, krachtens het internationaal recht illegaal is, een belemmering voor de vrede vormt en een tweestatenoplossing onmogelijk dreigt te maken.

(DE) In seiner Erklärung vom 8. Dezember 2009 über den Friedensprozess im Nahen Osten bestätigte der Rat seine Position, dass die Trennbarriere auf besetztem Gebiet gegen internationales Recht verstößt, den Friedensprozess hemmt und eine Gefahr für eine Zweistaatenlösung darstellt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'standpunt dat bezetting' ->

Date index: 2022-08-31
w