Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "state had inzonderheid betrekking " (Nederlands → Duits) :

De Raad van State had in zijn voormelde advies reeds onderstreept dat de beslissingen van de korpschefs met betrekking tot de mobiliteit van hun magistraten « slechts op overwegingen inzake de ' behoeften van de dienst ' [mogen] zijn gesteund » en dat zij « geen verdoken disciplinaire sancties [mogen] inhouden en [...] ook niet door een andere vorm van machtsafwending of machtsoverschrijding [mogen] zijn aangetast » (Parl. St., Kamer, 2012-2013, DOC 53-2858/001, p. 107).

Der Staatsrat hatte bereits in seinem vorerwähnten Gutachten hervorgehoben, dass die Entscheidungen der Korpschefs über die Mobilität ihrer Magistrate « nur auf Erwägungen in Bezug auf die ' Erfordernisse des Dienstes ' beruhen [dürfen] » und, dass sie « keine verhüllten Disziplinarsanktionen beinhalten und [...] auch nicht mit einer anderen Form des Befugnismissbrauchs oder der Befugnisüberschreitung behaftet sein [dürfen] » (Parl. Dok., Kammer, 2012-2013, DOC 53-2858/001, S. 107).


Die verantwoording had inzonderheid betrekking op de beperking in de tijd van de vergoedingen voor blijvende arbeidsongeschiktheid tot 120 dagen vóór de datum van de aanvraag overeenkomstig artikel 35, tweede lid, van de wetten betreffende de schadeloosstelling voor beroepsziekten, gecoördineerd op 3 juni 1970.

Diese Rechtfertigung bezog sich insbesondere auf die zeitliche Begrenzung der Entschädigungen für bleibende Arbeitsunfähigkeit auf 120 Tage vor dem Datum des Antrags gemäss Artikel 35 Absatz 2 der am 3. Juni 1970 koordinierten Gesetze über die Entschädigung für Berufskrankheiten.


De afdeling wetgeving merkte inzonderheid op dat « de meeste van [de] adviesaanvragers overeenkomstig artikel 32 van de Grondwet en de ter uitvoering van deze grondwetsbepaling aangenomen wetgevende regeling inzake de openbaarheid van bestuur in beginsel reeds ertoe gehouden zijn om inzage te verlenen in of een afschrift te bezorgen van het advies van de Raad van State en eventueel van de ontwerptekst waarop dat advies betrekking heeft » ( ...[+++]

Die Gesetzgebungsabteilung bemerkte insbesondere, dass « die meisten der Beantrager von Gutachten gemäß Artikel 32 der Verfassung und der zur Ausführung dieser Verfassungsbestimmung angenommenen gesetzgeberischen Regelung über die Öffentlichkeit der Verwaltung grundsätzlich bereits verpflichtet sind, Einsicht in das Gutachten des Staatsrates und eventuell den Textentwurf, auf den dieses Gutachten sich bezieht, zu gewähren oder eine Abschrift davon zu besorgen » (Parl. Dok., Kammer, 2015-2016, DOC 54-0682/002, S. 5).


Hoewel de afdeling wetgeving van de Raad van State, met betrekking tot het uitstellen van de desactivering van de centrale Tihange 1, als voorafgaande vormvereiste had aangegeven dat moest worden overgegaan tot het voorafgaand onderzoek met betrekking tot de noodzaak om een effectbeoordeling inzake duurzame ontwikkeling in de zin van artikel 19/1 van de wet van 5 mei 1997 « betreffende de coördinatie van het federale beleid inzake duurzame ontwikkeling » uit te voeren en om, in voorkomend geval, die in artikel 19/ ...[+++]

Obwohl die Gesetzgebungsabteilung des Staatsrates in Bezug auf den Aufschub der Deaktivierung des Kraftwerks Tihange 1 als vorherige Formalität das Erfordernis angemerkt hat, vorher die Notwendigkeit der Durchführung einer Nachhaltigkeitsprüfung im Sinne von Artikel 19/1 des Gesetzes vom 5. Mai 1997 « über die Koordinierung der föderalen Politik der nachhaltigen Entwicklung » zu prüfen und gegebenenfalls die in Artikel 19/2 desselben Gesetzes vorgesehene Prüfung - seither aufgehoben und ersetzt durch die Auswirkungsanalyse im Sinne des Gesetzes vom 15. Dezember 2013 « zur Festlegung verschiedener Bestimmungen in Sachen administrative V ...[+++]


12 AUGUSTUS 2016. - Ministerieel besluit tot wijziging, voor wat betreft de voorwaarden in verband met de keuring van teelten en de certificeringetiketten, van bijlage 1 van het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de productie en het in de handel brengen van aardappelpootgoed De Minister van Landbouw, Natuur, Landelijke Aangelegenheden, Toerisme en Luchthavens, afgevaardigde voor de Vertegenwoordiging bij de Grote Regio, Gelet op het Waalse Landbouwwetboek, inzonderheid op artikel D.4 en op artikel D.134, eer ...[+++]

12. AUGUST 2016 - Ministerialerlaß zur Abänderung, was die Bedingungen für die Anmeldung zum Zertifizierungsprozess und die Zertifizierungsetiketten betrifft, der Anlage 1 zum Erlass der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln Der Minister für Landwirtschaft, Natur, ländliche Angelegenheiten, Tourismus und Flughäfen, und Vertreter bei der Großregion, Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches über die Landwirtschaft, Artikel D.4 und Artikel D.134 Absatz 1 Ziffer 2 und 3; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln; Aufgrund der am 10. März 2016 genehmigten Konzertierung zwischen den Regionalregierungen un ...[+++]


Bericht voorgeschreven bij artikel 74 van de bijzondere wet van 6 januari 1989 Bij arrest nr. 234.185 van 21 maart 2016 in zake de vzw « Abbaye Notre-Dame de Saint-Rémy » tegen het Waalse Gewest, tussenkomende partijen : de nv « Lhoist » en de nv « Lhoist Industrie », waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 30 maart 2016, heeft de Raad van State de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schendt artikel 81, § 1, van het decreet van 11 maart 1999 betreffende de milieuvergunning de artikelen 10, 11 en 23 van de Grondwet, in zoverre het de in artikel 109, 1°, van het WWROSPE beoogde vergunningsa ...[+++]

Bekanntmachung vorgeschrieben durch Artikel 74 des Sondergesetzes vom 6. Januar 1989 In seinem Entscheid Nr. 234. 185 vom 21. März 2016 in Sachen der VoG « Abbaye Notre-Dame de Saint-Rémy » gegen die Wallonische Region - intervenierende Parteien: die « Lhoist » AG und die « Lhoist Industrie » AG -, dessen Ausfertigung am 30. März 2016 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat der Staatsrat folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstößt Artikel 81 § 1 des Dekrets vom 11. März 1999 über die Umweltgenehmigung gegen die Artikel 10, 11 und 23 der Verfassung, indem er die in Artikel 109 Nr. 1 des CWATUPE erwähnten Genehm ...[+++]


De divergentie had inzonderheid betrekking op de vroegere tweede en derde leden van artikel 235ter, § 2, die bepaalden : « de kamer van inbeschuldigingstelling hoort, afzonderlijk en buiten de aanwezigheid van de partijen, de opmerkingen van de procureur-generaal » en « zij hoort, op dezelfde wijze, de burgerlijke partij en de inverdenkinggestelde ».

Diese Abweichungen bezogen sich insbesondere auf die ehemaligen Absätze 2 und 3 von Artikel 235ter § 2, die bestimmten: « Die Anklagekammer hört die Ausführungen des Generalprokurators separat und in Abwesenheit der Parteien an » und « auf die gleiche Weise hört sie die Zivilpartei und den Beschuldigten an ».


Dat de wetgever een advies van de Raad van State zou hebben gevolgd, moet volgens de verzoekende partijen ten minste worden genuanceerd : de opmerking van de Raad van State had inzonderheid betrekking op artikel 7bis van de gerechtstaalwet, waarin nog sprake was van het kanton Wolvertem, dat inmiddels door het kanton Meise is vervangen.

Dass der Gesetzgeber einem Gutachten des Staatsrats Folge geleistet habe, sei - so die klagenden Parteien - mindestens zu nuancieren, denn die vom Staatsrat geäusserte Bemerkung habe sich insbesondere auf Artikel 7bis des Gerichtssprachengesetzes bezogen, in dem noch von dem mittlerweile durch den Kanton Meise ersetzten Kanton Wolvertem die Rede gewesen sei.


De overweging van het Hof waarin gewezen wordt op het onderscheid tussen het subjectieve contentieux voor de gewone rechtbanken en het objectieve contentieux voor de Raad van State had betrekking op de concrete aspecten van de prejudiciële vraag, die inderdaad was gesteld in het raam van een objectief beroep bij de Raad van State, maar daarmee is volgens de Ministerraad niet gezegd dat de gewone procedureregels van toepassing zouden moeten zijn wanneer voor de Raad ...[+++]

Die Begründung des Hofes, in der auf eine Unterscheidung zwischen dem subjektiven Streitverfahren vor den ordentlichen Gerichten und dem objektiven Streitverfahren vor dem Staatsrat hingewiesen werde, habe sich auf die konkreten Aspekte der präjudiziellen Frage bezogen, die tatsächlich im Rahmen eines objektiven Streitverfahrens vor dem Staatsrat gestellt worden sei, doch dies bedeute nach Meinung des Ministerrates nicht, dass die üblichen Verfahrensregeln anwendbar sein müssten, wenn vor dem Staatsrat subjektive Rechte zur Debatte stünden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'state had inzonderheid betrekking' ->

Date index: 2024-03-04
w