Sociale bescherming, sociale integratie en armoedebestrijding || Stimuleren van armoedebestrijding, vermi
ndering van sociale uitsluiting en efficiënter sociaal beleid via Europa 2
020 Bijstand aan de lidstaten bij structurele hervormingen via het pakket sociale investeringen Het Europees platform tegen armoede en sociale uitslu
iting: een Europees kader voor sociale en territoriale samenhang De Europese strategie inzake handicaps 201
...[+++]0-2020 || Stimuleren van sociale bescherming, met inbegrip van de sociale beschermingsvloer en uitvoering van de aanbevelingen van de Internationale Arbeidsorganisatie, in overeenstemming met de plannen en het beleid van de partnerlanden; Blijvende ondersteuning van sociale bescherming waar nodig, met inbegrip van de sociale beschermingsvloer, in de bilaterale betrekkingen met partnerlanden, op internationale fora (de Internationale Arbeidsorganisatie, OESO, G20 en ASEM) en bij ontwikkelingssamenwerking Uitvoering van acties uit de mededeling over sociale bescherming bij de ontwikkelingssamenwerking van de EU Integratie van de rechten van het kind en van inheemse volkeren, sociale inclusie en de rechten van personen met een handicap in het ontwikkelingsbeleid van de EU Uitvoering van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de rechten van personen met een handicapSozialer Schutz, soziale Inklusion, Armutsbeseitigung || Förderung der Minderung von Armut und sozialer Ausgrenzung und einer wirksameren Sozialpolitik im Rahmen von „Europa 2020“ Unterstützung der Mitgliedstaaten bei Strukturreformen durch das Sozialinvestitionspaket Leitinitiative „Europäische Plattform gegen Armut und soziale Ausgrenzung: Ein europäis
cher Rahmen für den sozialen und territorialen Zusammenhalt“ Europäische Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2010-2020 || Förderung des Sozialschutzes, einschließlich Basisniveaus für den Sozialschutz, und Umsetzung von ILO-Empfehlungen im Einklang mit den Plänen und Konzep
...[+++]ten der Partnerländer Weitere Unterstützung des Sozialschutzes, ggf. einschließlich Basisniveaus für dne Sozialschutz, in den bilateralen Beziehungen zu Partnerländern, in internationalen Foren (ILO, OECD, G20 und ASEM) und in der Entwicklungszusammenarbeit Durchführung von Maßnahmen auf der Grundlage der Mitteilung „Sozialschutz in der Entwicklungszusammenarbeit der Europäischen Union“ Einbeziehung der Rechte von Kindern und indigenen Völkern, der sozialen Inklusion und der Rechte von Menschen mit Behinderungen als Querschnittsthemen in die EU-Entwicklungspolitik Umsetzung des UN-Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen