39. juicht de toenemende bilaterale samenwerking toe, alsook de intermenselijke contacten, tussen de Voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië en Griekenland; constateert tevreden dat sinds de goedkeuring van zijn resolutie van 12 juli 2007 de eerste bilaterale gesprekken in de regio hebben plaatsgevonden onder de auspiciën van de Verenigde Naties en met de assistentie van de Speciale gezant Matthew Nimitz, met als doel een voor beide partijen aanvaardbare oplossin
g te vinden voor de meningsverschillen over de naam van het land; wijst op de toegenomen dynamiek in de onderhandelingen; roept beide partijen op de gelegenheid te baat
...[+++]te nemen om de onderhandelingen onmiddellijk te hervatten, gezien de belangrijke vooruitgang die onlangs is geboekt, en om een compromisoplossing tot stand te brengen, zodat dit probleem geen obstakel blijft vormen voor het lidmaatschap van de Voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië bij internationale organisaties, zoals is bepaald in het interim-akkoord van 1995, dat nog steeds van kracht is; 39. begrüßt die intensivere bilaterale Zusammenarbeit sowie die menschlichen Kontakte zwischen der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien
und Griechenland; stellt mit Befriedigung fest, dass seit der Annahme der oben genannten Entschließung des Parlaments vom 12. Juli 2007 erste bilaterale Gespräche unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen und unter Beteiligung des Sonderbeauftragten Matthew Nimitz geführt wurden, um eine für beide Seiten annehmbare Lösung der Differenzen zu finden, die sich in der Frage des Namens des Landes ergeben haben; nimmt zur Kenntnis, dass die Verhandlungen an Dynamik gewonnen haben; fordert
...[+++]beide Seiten auf, die Gelegenheit zu nutzen und angesichts der Tatsache, dass kürzlich bedeutende Fortschritte erzielt wurden, die Verhandlungen umgehend wieder aufzunehmen und zu einer Kompromisslösung zu gelangen, damit das Problem kein Hindernis mehr für die Mitgliedschaft der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien in internationalen Organisationen darstellt, wie im Interimsabkommen von 1995, das immer noch in Kraft ist, vorgesehen;