55. wijst er met nadruk op dat de handelsstrategie van de EU gebaseerd is op wederzijdse openstelling van markten en eenwording van de wereldmarkten, en dat van een nationaal handelsbeleid buiten het gemeenschappelijk handelsbeleid om na toetreding geen sprake meer kan zijn; ga
at ervan uit dat de kandidaatlanden reeds in de periode voor toetreding hun handelsbeleid coördineren met het gemeenschappelijk handelsbeleid van de EU, met name via vastbeslotener maatregelen tot harmonisatie van handelsbetrekkingen met derde landen, een gemeenschappelijke aanpak in verband met de WTO en de internationale financiële organisaties (IMF en Wereldban
...[+++]k), en dat zij zich door middel van verdere verlagingen van de douanetarieven gericht op toetreding voorbereiden; erkent ook dat er recentelijk sprake is van een nauwe samenwerking van een aantal kandidaatlanden met de EU op dit gebied; verzoekt de Commissie de kandidaatlanden te steunen in hun streven de markten verder open te stellen; 55. unterstreicht die auf gegenseitiger Marktöffnung und Integration der Weltmärkte beruhende Handelsstrategie der Eur
opäischen Union und stellt klar, dass es nach dem Beitritt eine nationale Handelspolitik außerhalb der gemeinsamen Handelspolitik nicht mehr geben kann; erwartet von den Beitrittsstaaten, dass sie bereits im Vorfeld des Beitritts ihre Handelspolitik mit der Handelspolitik der Europäischen Union abstimmen, insbesondere entschiedenere Maßnahmen zur Harmonisierung der Handelsbeziehungen zu Drittstaaten ergreifen, durch gemeinsame Vorgehensweisen im Rahmen der WTO und der internationalen Finanzorganisationen (IWF und Weltban
...[+++]k) und dass sie sich durch weitere Zolltarifsenkungen gezielt auf den Beitritt vorbereiten; erkennt auch die seit kurzem enge Zusammenarbeit einiger Bewerberstaaten mit der Europäischen Union in diesem Bereich an; fordert die Kommission auf, die Beitrittstaaten in ihren Anstrengungen zu einer weiteren Marktöffnung zu unterstützen;