22. dringt er bij de lidstaten op aan de aantrekkelijkheid van beroepsonderwijs en -opleidingen en de arbeidsmarktrelevantie ervan te bevorderen, het een integraal onderdeel van het onderwijsstelsel te maken, en de kwaliteit ervan te waarborg
en; pleit voor een sterkere nadruk op de verwerving van ba
sisvaardigheden via formele en informele opleidingen vanaf jonge leeftijd maar ook onder volwassenen, alsmede op transversale vaardigheden, met name door de invoering van opleidingen op het vlak van ondernemerschap en ICT, in samenwerking
...[+++]met het bedrijfsleven, en door de bevordering van creativiteit teneinde jongeren te helpen de arbeidsmarkt te betreden en hun inzetbaarheid te vergroten, alsmede mogelijkheden te creëren om een eigen bedrijf op te zetten; acht het zeer belangrijk dat lidstaten ondersteuningsmechanismen beschikbaar stellen voor startende ondernemingen die het niet gehaald hebben en de bureaucratie beknotten; 22. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Attraktivität der beruflichen Bildung zu verbessern, ihre Arbeitsmarktrelevanz zu stärken, sie zu einem festen Bestandteil des Bildungssystems zu machen und ihre Qualität zu gewährlei
sten; fordert eine stärkere Ausrichtung auf durch formelle und in
formelle Bildung im frühen Alter, aber auch im Erwachsenenalter, erworbene Querschnitts- und Grundfertigkeiten, insbesondere durch die Einführung einer unternehmerischen und IKT-Ausbildung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, sowie durch die Förderung der Kreativität, um junge
...[+++]n Menschen beim Eintritt in den Arbeitsmarkt zu helfen, ihre Beschäftigungschancen zu verbessern und ihnen Möglichkeiten zur Gründung ihrer eigenen Unternehmen zu bieten; betont, dass die Mitgliedstaaten Unterstützungsmechanismen für gescheiterte Neugründungen bereitstellen und Bürokratie abbauen müssen;