3. betreurt in dit verband de weigering van de Chinese autoriteiten om de dialoog tweemaal per jaar te houden, evenals hun standpunt inzake de randvoorwaarden en de frequentie van de bijeenkomsten, met name ten aanzien van de versterking van het onderdeel "maatschappelijk middenveld" en het betrekken van dat maatschappelijke middenveld bij de dialoog; dringt er bij de vicevoorzitt
er van de Commissie/hoge vertegenwoordiger van de Unie op aan alles in het werk te stellen om de mensenrechtendialoo
g doeltreffender en sterker resultaatgericht te ...[+++] maken;
3. bedauert in diesem Zusammenhang, dass die chinesischen Staatsorgane nicht bereit sind, den Dialog zweimal im Jahr durchzuführen, und ihre Haltung zu den Modalitäten und zur Häufigkeit der Treffen, insbesondere hinsichtlich der Stärkung der zivilgesellschaftlichen Komponente und der Einbeziehung der Zivilgesellschaft in den Dialog; fordert die Vizepräsidentin der Kommission/die Hohe Vertreterin der Union auf, alles in ihrer Macht Stehende zu unternehmen, damit der Menschenrechtsdialog wirksamer und ergebnisorientierter gestaltet wird;