2. betreurt het dat de jaarlijkse groeianalyses en de landenspecifieke aanbevelingen (LSA's) die tot nu toe zijn aangenomen in het kader van de jaarlijkse cyclus van het Europees semester, niet voldoende zijn afgestemd op de werkgelegenheids-, armoedebestrijdings- en onderwijsdoelstell
ingen van de Europa 2020-strategie; betreurt het dat het belang van de socialezekerheidsstelsels als essentiële instrumenten om de economie en de samenleving te stabiliseren en de armoede te verminderen, niet voldoende in aanmerking wordt genomen; roept op tot vastberadener inspanningen om het EU-beleid te sture
n en te coördineren ...[+++]teneinde bij te dragen tot de versterking van de interne markt en zo eventuele hindernissen voor het goede functioneren ervan weg te nemen en gebruik te maken van het potentieel van de interne markt om slimme, duurzame en inclusieve groei te stimuleren en banen te scheppen; verzoekt de Commissie ervoor te zorgen dat het halen van de Europa 2020-doelstellingen in de toekomstige LSA's wordt aangemerkt als prioriteit; 2. bedauert, dass die bisher im Rahmen der jährlichen Zyklen des Europäischen Semesters verabschiedeten Jahreswachstumsberichte und länderspezifischen Empfehlungen nicht ausreichen
d auf die Ziele der Strategie Europa 2020 in Bezug auf Beschäftigung, Reduzierung der Armut und Bildung abgestimmt wurden; bedauert, dass die Bedeutung der Systeme der sozialen Sicherheit als wesentliche Instrumente für die Stabilisierung der Wirtschaft sowie der Gesellschaft und für die Reduzierung von Armut nicht ausreichend berücksichtigt wird; fordert entschiedenere Bemühungen, die politischen Maßnahmen auf EU-Ebene zu leiten und zu koordinieren,
um zur Stä ...[+++]rkung des Binnenmarkts beizutragen, damit die Hemmnisse für seine Leistungsfähigkeit beseitigt werden und sein Potenzial für die Anregung von intelligentem, nachhaltigem und integrativem Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen ausgeschöpft wird; fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass die Verwirklichung der Ziele der Strategie Europa 2020 in den zukünftigen länderspezifischen Empfehlungen Priorität erhält;