9. beveelt aan dat, ten aanzien van de niet-geharmoniseerde terreinen van het gecoördineerde gebied, het internemarktbeginsel van wederzijdse erkenning wordt toegepast door een internemarktclausule op te nemen; deze internemarktclausule zou ruimte bieden het recht van de lidstaat van de economische actor toe te passen wanneer de vigerende c
onsumentenwetgeving strengere regels oplegt en een ongerechtvaardigde hinderpaal vormt voor de interne markt, dat wil zeggen een hinderpaal die geen rechtvaardiging vindt in overwegingen van openbare orde, openbare veiligheid en bescherming van de volksgezondheid of van het milieu; is van mening dat
...[+++]de consument, voor die terreinen die niet binnen het gecoördineerde gebied vallen, het voordeel geniet van de bindende bepalingen van de wetgeving die gelden in zijn gebruikelijke woonplaats, zoals met name bepaald door de Conventie van Rome van 19 juni 1980 betreffende het recht dat van toepassing is op contractuele verplichtingen; 9. empfiehlt bezüglich der nicht harmonisierten Aspekte im koordinierten Bereich die Anwendung des Binnenmarktgrundsatzes der gegenseitigen Anerkennung durch die Einfügung einer Binnenmarktklausel; die Binnenmarktklausel würde eine Anwendung der Rechtsvorschriften des Wirtschaftsbeteiligten erlauben, wenn das gelten
de Verbraucherrecht strengere Bestimmungen vorsieht und dem Binnenmarkt eine nicht gerechtfertigte Beschränkung auferlegt, wobei eine nicht gerechtfertigte Beschränkung eine Beschränkung ist, die nicht durch Gründe der öffentlichen Ordnung und der öffentlichen Sicherheit, durch den Schutz der Volksgesundheit oder den Umweltsc
...[+++]hutz gerechtfertigt ist; stellt fest, dass in jenen Bereichen, die nicht unter den koordinierten Bereich fallen, die Verbraucher von den verbindlichen Bestimmungen des Rechtssystems ihres üblichen Wohnortes profitieren werden, wie dies insbesondere durch das Übereinkommen von Rom vom 19. Juni 1980 über das für vertragliche Verpflichtungen geltende Recht vorgesehen ist;