Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alcoholwet
De toepassing van wetten garanderen
De toepassing van wetten verzekeren
Harmonisatie van wetten
Inspectie der sociale wetten
Strenger worden
Wetgeving inzake delfstoffen
Wetgeving inzake mineralen
Wetgeving rond alcohol
Wetten in hun geheel
Wetten inzake delfstoffen
Wetten inzake mineralen
Wetten over het serveren van alcohol
Wetten over het serveren van alcoholische dranken
Zorgen voor de toepassing van wetten

Traduction de «strengere wetten » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
de toepassing van wetten garanderen | de toepassing van wetten verzekeren | zorgen voor de toepassing van wetten

Anwendung der Gesetze sicherstellen


wetgeving rond alcohol | wetten over het serveren van alcohol | alcoholwet | wetten over het serveren van alcoholische dranken

Rechtliche Bestimmungen für die Herausgabe alkoholischer Getränke | Rechtsvorschriften für das Servieren von Alkohol | Rechtsvorschriften für das Servieren alkoholischer Getränke | Rechtsvorschriften für die Ausgabe alkoholischer Getränke


harmonisatie van wetten | harmonisatie van wetten/wetgeving

Rechtsvereinheitlichung


wetgeving inzake delfstoffen | wetten inzake delfstoffen | wetgeving inzake mineralen | wetten inzake mineralen

mineralstoffrechtliche Bestimmungen | Gesetze über Mineralien | Rechtsvorschriften über Mineralien




Inspectie der sociale wetten

Inspektion der Sozialgesetze


Commissie voor de officiële Duitse vertaling van de wetten, besluiten en reglementen

Ausschuss für die offizielle deutsche Übersetzung der Gesetze, Erlasse und Verordnungen




afval van mechanische oppervlaktebehandeling (stralen, slijpen, wetten, schuren, polijsten)

Abfaelle aus der mechanischen Oberflaechenbehandlung (Sandstrahlen, Schleifen, Honen, Laeppen, Polieren)
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
12 AUGUSTUS 2016. - Ministerieel besluit tot wijziging, voor wat betreft de voorwaarden in verband met de keuring van teelten en de certificeringetiketten, van bijlage 1 van het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de productie en het in de handel brengen van aardappelpootgoed De Minister van Landbouw, Natuur, Landelijke Aangelegenheden, Toerisme en Luchthavens, afgevaardigde voor de Vertegenwoordiging bij de Grote Regio, Gelet op het Waalse Landbouwwetboek, inzonderheid op artikel D.4 en op artikel D.134, eerste lid, 2° en 3°; Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 20 maart 2014 betreffende de producti ...[+++]

12. AUGUST 2016 - Ministerialerlaß zur Abänderung, was die Bedingungen für die Anmeldung zum Zertifizierungsprozess und die Zertifizierungsetiketten betrifft, der Anlage 1 zum Erlass der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanzkartoffeln Der Minister für Landwirtschaft, Natur, ländliche Angelegenheiten, Tourismus und Flughäfen, und Vertreter bei der Großregion, Aufgrund des Wallonischen Gesetzbuches über die Landwirtschaft, Artikel D.4 und Artikel D.134 Absatz 1 Ziffer 2 und 3; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 20. März 2014 über die Erzeugung und den Verkehr von Pflanz ...[+++]


De EU-richtlijn betreffende cybercriminaliteit wil cybercriminaliteit bestrijden en informatiebeveiliging bevorderen door middel van sterkere nationale wetten, strengere straffen en meer samenwerking tussen de betrokken autoriteiten.

Die EU-Richtlinie zur Cyberkriminalität befasst sich mit dem Kampf gegen Cyberkriminalität und fördert Informationssicherheit durch stärkere nationale Gesetze, höhere Strafen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den einschlägigen Behörden.


De EU-richtlijn betreffende cybercriminaliteit wil cybercriminaliteit bestrijden en informatiebeveiliging bevorderen door middel van sterkere nationale wetten, strengere straffen en meer samenwerking tussen de betrokken autoriteiten.

Die EU-Richtlinie zur Cyberkriminalität befasst sich mit dem Kampf gegen Cyberkriminalität und fördert Informationssicherheit durch stärkere nationale Gesetze, höhere Strafen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den einschlägigen Behörden.


De EU-richtlijn betreffende cybercriminaliteit wil cybercriminaliteit bestrijden en informatiebeveiliging bevorderen door middel van sterkere nationale wetten, strengere straffen en meer samenwerking tussen de betrokken autoriteiten.

Die EU-Richtlinie zur Cyberkriminalität befasst sich mit dem Kampf gegen Cyberkriminalität und fördert Informationssicherheit durch stärkere nationale Gesetze, höhere Strafen und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den einschlägigen Behörden.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Uit het verwijzingsarrest blijkt dat het Hof van Beroep van oordeel is dat de geldboete waarin de bepalingen voorzien die van kracht waren wanneer de feiten zijn gepleegd (artikel 39, eerste lid, van de wet van 10 juni 1997, intussen gedeeltelijk vernietigd bij het voormelde arrest nr. 140/2008) hoger is dan die waarin is voorzien door de bepalingen die van kracht zijn op het ogenblik van het vonnis zoals die zijn opgenomen in de wetten van 21 en 22 december 2009, maar dat de daarbij ingevoerde regeling zelf strenger is dan die welke vo ...[+++]

Aus dem Vorlageentscheid geht hervor, dass der Appellationshof den Standpunkt vertritt, dass die Geldbusse, die in den zum Zeitpunkt der Straftat geltenden Bestimmungen (Artikel 39 Absatz 1 des Gesetzes vom 10. Juni 1997, inzwischen durch den vorerwähnten Entscheid Nr. 140/2008 teilweise für nichtig erklärt) vorgesehen sei, höher sei als diejenige, die in den zum Zeitpunkt des Urteils geltenden Bestimmungen, so wie sie in den Gesetzen vom 21. und 22. Dezember 2009 enthalten seien, vorgesehen sei, dass jedoch die dadurch eingeführte Regelung selbst strenger sei als d ...[+++]


Lidstaten mag evenwel uit hoofde van de Verordening (EG) nr. 1/2003 niet worden belet om op hun grondgebied strengere nationale wetten aan te nemen en toe te passen die eenzijdige gedragingen van ondernemingen verbieden of bestraffen.

Den Mitgliedstaaten wird durch die Verordnung 1/2003 jedoch nicht verwehrt, in ihrem Gebiet strengere innerstaatliche Vorschriften zur Unterbindung oder Ahndung einseitiger Handlungen von Unternehmen zu erlassen oder anzuwenden.


Lidstaten mag uit hoofde van de onderhavige verordening niet worden belet om op hun grondgebied strengere nationale wetten aan te nemen en toe te passen die eenzijdige gedragingen van ondernemingen verbieden of bestraffen.

Den Mitgliedstaaten wird durch diese Verordnung nicht verwehrt, in ihrem Hoheitsgebiet strengere innerstaatliche Vorschriften zur Unterbindung oder Ahndung einseitiger Handlungen von Unternehmen zu erlassen oder anzuwenden.


Die strengere nationale wetten kunnen bepalingen omvatten die misbruik van economisch afhankelijke ondernemingen verbieden of bestraffen.

Diese strengeren einzelstaatlichen Rechtsvorschriften können Bestimmungen zum Verbot oder zur Ahndung missbräuchlichen Verhaltens gegenüber wirtschaftlich abhängigen Unternehmen umfassen.


Die strengere nationale wetten kunnen bepalingen omvatten die misbruik van economisch afhankelijke ondernemingen verbieden of bestraffen.

Diese strengeren einzelstaatlichen Rechtsvorschriften können Bestimmungen zum Verbot oder zur Ahndung missbräuchlichen Verhaltens gegenüber wirtschaftlich abhängigen Unternehmen umfassen.


Lidstaten mag uit hoofde van de onderhavige verordening niet worden belet om op hun grondgebied strengere nationale wetten aan te nemen en toe te passen die eenzijdige gedragingen van ondernemingen verbieden of bestraffen.

Den Mitgliedstaaten wird durch diese Verordnung nicht verwehrt, in ihrem Hoheitsgebiet strengere innerstaatliche Vorschriften zur Unterbindung oder Ahndung einseitiger Handlungen von Unternehmen zu erlassen oder anzuwenden.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'strengere wetten' ->

Date index: 2021-12-19
w