Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bedreigde taal
Landstaal
Luister van de taal
Minderheidstaal
Nationale taal
Objectgeoriënteerde taal
Objectgerichte taal
Objecttaal
Procedure
Rechtspleging
Sterk bedreigde taal
Taal
Taal van de rechtspleging
Verdwijnende taal

Traduction de «taal van rechtspleging » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous






minderheidstaal [ bedreigde taal | sterk bedreigde taal | verdwijnende taal ]

Minderheitssprache [ aussterbende Sprache | bedrohte Sprache | gefährdete Sprache ]


Objectgeoriënteerde taal | Objectgerichte taal | Objecttaal

Objektbezogene Sprache | Objektsprache










rechtspleging | procedure

Gerichtsverfahren | Verfahren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Artikel 8 van de wet bepaalt : « Indien de stukken of documenten, in een geding overgelegd, in eene andere taal dan die der rechtspleging gesteld zijn, kan de rechter, op verzoek der partij tegen dewelke die stukken of documenten worden ingeroepen, hiervan de overzetting in de taal der rechtspleging bevelen bij eene met redenen omkleede beslissing.

Artikel 8 des Gesetzes bestimmt: « Wenn die in einem Rechtsstreit vorgelegten Aktenstücke oder Unterlagen in einer anderen Sprache als der Verfahrenssprache abgefasst sind, kann der Richter auf Antrag der Partei, gegen die diese Aktenstücke oder Unterlagen geltend gemacht werden, durch eine mit Gründen versehene Entscheidung die Übersetzung dieser Aktenstücke oder Unterlagen in die Verfahrenssprache anordnen.


« Indien de stukken of documenten, in een geding overgelegd, in eene andere taal dan die der rechtspleging gesteld zijn, kan de rechter, op verzoek der partij tegen dewelke die stukken of documenten worden ingeroepen, hiervan de overzetting in de taal der rechtspleging bevelen bij eene met redenen omkleede beslissing.

« Wenn die in einer Instanz vorgelegten Schriftstücke oder Dokumente in einer anderen Sprache als derjenigen des Verfahrens verfasst sind, kann der Richter auf Antrag der Partei, gegen die diese Schriftstücke oder Dokumente geltend gemacht werden, durch einen mit Gründen versehenen Beschluss anordnen, dass sie in die Verfahrenssprache übersetzt werden.


Zoals uit de bewoordingen van de prejudiciële vraag blijkt, dient het Hof voormeld artikel 23 van de wet van 15 juni 1935 slechts aan de artikelen 10 en 11 van de Grondwet te toetsen, in zoverre uit die bepaling, gelezen in samenhang met de aangehaalde artikelen 14 tot 16 van dezelfde wet, een verschil in behandeling voortvloeit tussen, enerzijds, de beklaagde voor een politierechtbank of een correctionele rechtbank waarvan de taal van rechtspleging uitsluitend de taal van het eentalige taalgebied is waarin die beklaagde wordt vervolgd en waarin die rechtbank is gelegen (artikelen 1, 2, 2bis en 14, eerste lid, van de wet) en, anderzijds, ...[+++]

Wie aus dem Wortlaut der präjudiziellen Frage hervorgeht, muss der Hof den o.a. Artikel 23 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 nur hinsichtlich der Artikel 10 und 11 überprüfen, insofern sich aus dieser Bestimmung in Verbindung mit den zitierten Artikel 14 bis 16 desselben Gesetzes ein Behandlungsunterschied ergibt zwischen einerseits dem Angeschuldigten vor einem Polizeigericht oder einem Strafgericht, dessen Verfahrenssprache ausschliesslich die Sprache des einsprachigen Sprachgebiets ist, in dem der Angeschuldigte verfolgt wird und in dem sich das Gericht befindet (Artikel 1, 2, 2bis und 14 Absatz 1 des Gesetzes) und andererseits dem Anges ...[+++]


De beklaagde die alleen Duits kent of zich gemakkelijker in die taal uitdrukt, kan, wanneer hij terechtstaat voor een politierechtbank of een correctionele rechtbank waarvan de taal van rechtspleging het Nederlands of het Frans is, vragen dat de rechtspleging in het Duits geschiedt.

Der Angeschuldigte, der nur die deutsche Sprache beherrscht oder dem es leichter fällt, sich in dieser Sprache auszudrüken, kann, wenn er sich vor einem Polizeigericht oder einem Strafgericht verantworten muss, dessen Verfahrenssprache Niederländisch oder Französisch ist, beantragen, dass das Verfahren in deutscher Sprache erfolgt.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Het door de prejudiciële vraag beoogde verschil in behandeling bestaat erin dat de rechtbank waarvoor de beklaagde op wie de regels van artikel 23 van de wet van toepassing zijn, wordt vervolgd, wegens de omstandigheden van de zaak kan beslissen niet in te gaan op de vraag van de beklaagde die alleen een andere taal kent dan de taal van de rechtspleging, of die zich gemakkelijker uitdrukt in die andere taal, om de rechtspleging in die taal te laten ges ...[+++]

Der in der präjudiziellen Frage genannte Behandlungsunterschied besteht darin, dass das Gericht, vor dem sich der Angeschuldigte, auf den die Regeln von Artikel 23 des Gesetzes anwendbar sind, verantworten muss, wegen der Umstände der Rechtssache entscheiden kann, nicht auf den Antrag des Angeschuldigten, der nur eine andere Sprache beherrscht als die des Verfahrens oder dem es leichter fällt, sich in dieser anderen Sprache auszudrücken, einzugehen, das Verfahren in dieser Sprache erfolgen zu lassen, während das Gericht dem Angeschuldigten, auf den die Regeln von Artikel 14 bis 16 des Gesetzes anwendbar sind, die Sprachänderung des Verfa ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'taal van rechtspleging' ->

Date index: 2022-05-23
w