De eisende partijen ondervragen het Hof dan ook over het verschil in behandeling dat voor hen daaruit voortvloeit, doordat, in zoverre zij een vrij beroep beoefenen, artikel
5 van de wet van 21 oktober 1992 betreffende de misleidende reclame inzake de vrije beroepen, zoals artikel 95 van de voormelde wet van 14 juli 1991, verbiedt dat een vordering tot staking k
an worden ingesteld tegen « daden van namaking die onder de toepa
ssing vallen van de wetten betreffen ...[+++]de [.] de waren- of dienstmerken ».Die klagenden Parteien stellen somit dem Hof die Frage nach dem sich für sie daraus ergebenden Behandlungsunterschied, insofern, da sie einen freien Beruf ausübten, Artikel 5 d
es Gesetzes vom 21. Oktober 1992 über irreführende Werbung in bezug auf freie Berufe ebenso wie Artikel 95 des obengenannten Gesetzes vom 14. Juli 1991 es verbiete, dass eine
Unterlassungsklage gegen « Fälschungshandlungen [.], die durch die Gesetze über [.] die Warenzeichen oder Dienstleistungs
marken [.] geahndet werden ...[+++] » eingereicht werden könne.