Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "tekortlanden als overschotlanden " (Nederlands → Duits) :

Uit recente gegevens blijkt dat de interne onevenwichtigheden binnen de EU kleiner worden; niettemin moeten zowel tekortlanden als overschotlanden meer inspanningen leveren.

Die jüngsten Daten zeigen, dass sich die internen Ungleichgewichte innerhalb der EU verringert haben; es bleibt jedoch sowohl seitens der Defizit- als auch seitens der Überschussländer noch viel zu tun.


3. is verheugd over de verklaring van de Commissie dat „tekortlanden” hun concurrentiekracht moeten versterken en „overschotlanden” de structurele belemmeringen voor de groei van hun binnenlandse vraag uit de weg moeten ruimen, op een evenredige en duurzame manier, teneinde bij te dragen aan de stabiliteit en groei van de eurozone;

3. begrüßt die Feststellung der Kommission, dass „Defizitländer“ ihrer Wettbewerbsfähigkeit einen Schub verleihen und „Überschussländer“ ihre Nachfrage, wenn möglich, in verhältnismäßiger und nachhaltiger Weise ankurbeln sollten, um so zu Stabilität und Wachstum im Euro-Währungsraum beizutragen;


G. overwegende dat het in evenwicht brengen van de wereldeconomie in grote lijnen uit twee punten bestaat: het versterken van de concurrentiepositie en uiteenlopende hervormingen met het oog op de bevordering van de groei in de tekortlanden en de opening van markten en een gezond monetair beleid in de overschotlanden;

G. in der Erwägung, dass das wichtigste Element für die Wiederherstellung des Gleichgewichts in der Weltwirtschaft allgemein formuliert zwei Komponenten beinhaltet: stärkere Wettbewerbsfähigkeit und weitreichende Reformen zur Förderung des Wachstums in Defizitländern und der Öffnung der Märkte sowie einer soliden Geldpolitik in den Überschussländern;


16. onderstreept dat de overschotlanden hun economische ontwikkeling moeten aanpassen in de richting van versterking van de binnenlandse vraag en economie, onder meer door hogere lonen mogelijk te maken; stelt voor binnen de EU-27 van een clearingmechanisme op te richten waarbij de overschotlanden verplicht worden de tekortlanden positieve rentetarieven te betalen, zodat deze kunnen investeren in ecologisch en sociaal duurzame productie, diensten en infrastructuur, hun productiviteit kunnen vergroten en hun tekorten kunnen verkleinen ...[+++]

16. betont, dass die Staaten mit Leistungsbilanzüberschüssen ihre wirtschaftliche Entwicklung auf die Steigerung der Binnennachfrage und die Stärkung ihrer Binnenwirtschaft ausrichten müssen; schlägt vor, einen „Clearing-Union-Mechanismus“ in der EU-27 einzuführen, der die Überschussstaaten dazu verpflichtet, den Defizitstaaten Positivzinsen zu zahlen, wodurch diese in die Lage versetzt werden, Investitionen in die ökologische und sozial nachhaltige Ausrichtung von Produktion, Dienstleistungen und Infrastrukturen zu tätigen, die Produktivität zu steigern und Defizite abzubauen; widersetzt sich jedweden Sanktionen gegen Länder mit Leist ...[+++]


18. is van oordeel dat de verschillen tussen de lopende rekeningen in EU-27 - landen met grote tekorten op de lopende rekeningen in Zuid- en Oost-Europa enerzijds en landen zoals Duitsland, Oostenrijk en Nederland met grote overschotten op de lopende rekeningen anderzijds - via economisch bestuur op EU-niveau moeten worden aangepakt; geeft aan dat de overschotlanden hun economische ontwikkeling moeten verschuiven in de richting van versterking van de binnenlandse vraag en economie; stelt de oprichting voor van een clearingmechanisme ...[+++]

18. ist der Ansicht, dass das Problem der Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen der EU-27 – Staaten mit hohen Leistungsbilanzdefiziten in Süd- und Osteuropa, Staaten mit hohen Leistungsbilanzüberschüssen wie Deutschland, Österreich und die Niederlande – im Rahmen der wirtschaftlichen Ordnungspolitik der EU gründlich behandelt werden muss; betont, dass die Staaten mit Leistungsbilanzüberschüssen ihre wirtschaftliche Entwicklung auf die Steigerung der Binnennachfrage und die Stärkung ihrer Binnenwirtschaft ausrichten müssen; schlä ...[+++]


7. is van oordeel dat de verschillen tussen de lopende rekeningen van de EU-27 - landen met grote tekorten op de lopende rekening in Zuid- en Oost-Europa enerzijds en landen zoals Duitsland, Oostenrijk en Nederland met grote overschotten op de lopende rekening anderzijds - via economisch bestuur op EU-niveau moeten worden aangepakt; onderstreept dat de overschotlanden hun economische ontwikkeling moeten aanpassen in de richting van versterking van de binnenlandse vraag en economie; stelt de oprichting voor van een clearingmechanisme ...[+++]

7. ist der Ansicht, dass das Problem der Ungleichgewichte in den Leistungsbilanzen der EU-27 – Staaten mit hohen Leistungsbilanzdefiziten in Süd- und Osteuropa, Staaten mit hohen Leistungsbilanzüberschüssen wie Deutschland, Österreich und die Niederlande – im Rahmen der wirtschaftlichen Ordnungspolitik der EU gründlich behandelt werden muss; betont, dass die Staaten mit Leistungsbilanzüberschüssen ihre wirtschaftliche Entwicklung auf die Steigerung der Binnennachfrage und die Stärkung ihrer Binnenwirtschaft ausrichten müssen; schläg ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tekortlanden als overschotlanden' ->

Date index: 2025-01-02
w