Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald » (Néerlandais → Allemand) :

Vraag 22: Moet de lidstaat van veroordeling, ingeval het overeenkomstig de nationale wetgeving mogelijk is tegelijk geldelijke sancties en gevangenisstraffen op te leggen en rekening houdend met de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties [140], de overdracht van de tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald?

Frage 22: Wenn nach den nationalen Rechtsvorschriften Geldstrafen oder Geldbußen zugleich mit Freiheitsstrafen verhängt werden können, sollte dann - unter Berücksichtigung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen [140] - der Urteilsstaat nach wie vor das Recht haben, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat ...[+++]


Vraag 22 (zie punt 4.2.2.2.): Moet de lidstaat van veroordeling, ingeval het overeenkomstig de nationale wetgeving mogelijk is tegelijk geldelijke sancties en gevangenisstraffen op te leggen enrekening houdend met de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, de overdracht van de tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald?

Frage 22 (siehe 4.2.2.2): Wenn nach den nationalen Rechtsvorschriften Geldstrafen oder Geldbußen zugleich mit Freiheitsstrafen verhängt werden können, sollte dann - unter Berücksichtigung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen - der Urteilsstaat nach wie vor das Recht haben, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat ...[+++]


Vraag 22: Moet de lidstaat van veroordeling, ingeval het overeenkomstig de nationale wetgeving mogelijk is tegelijk geldelijke sancties en gevangenisstraffen op te leggen en rekening houdend met de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties [140], de overdracht van de tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald?

Frage 22: Wenn nach den nationalen Rechtsvorschriften Geldstrafen oder Geldbußen zugleich mit Freiheitsstrafen verhängt werden können, sollte dann - unter Berücksichtigung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen [140] - der Urteilsstaat nach wie vor das Recht haben, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat ...[+++]


Vraag 22 (zie punt 4.2.2.2.): Moet de lidstaat van veroordeling, ingeval het overeenkomstig de nationale wetgeving mogelijk is tegelijk geldelijke sancties en gevangenisstraffen op te leggen enrekening houdend met de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties, de overdracht van de tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald?

Frage 22 (siehe 4.2.2.2): Wenn nach den nationalen Rechtsvorschriften Geldstrafen oder Geldbußen zugleich mit Freiheitsstrafen verhängt werden können, sollte dann - unter Berücksichtigung der Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen - der Urteilsstaat nach wie vor das Recht haben, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat ...[+++]


In het vooruitzicht van de aanneming van het kaderbesluit inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties [139], rijst de vraag of de staat van veroordeling het recht moet hebben de overdracht van de tenuitvoerlegging te weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald.

Mit Blick auf die geplante Annahme des Rahmenbeschlusses über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen [139] stellt sich die Frage, ob der Urteilsstaat das Recht haben sollte, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat.


In het vooruitzicht van de aanneming van het kaderbesluit inzake de toepassing van het beginsel van wederzijdse erkenning op geldelijke sancties [139], rijst de vraag of de staat van veroordeling het recht moet hebben de overdracht van de tenuitvoerlegging te weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald.

Mit Blick auf die geplante Annahme des Rahmenbeschlusses über die Anwendung des Grundsatzes der gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen oder Geldbußen [139] stellt sich die Frage, ob der Urteilsstaat das Recht haben sollte, eine Übertragung der Vollstreckung abzulehnen, bis der Verurteilte die Geldstrafe oder Geldbuße bezahlt hat.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tenuitvoerlegging kunnen weigeren tot de veroordeelde de boete heeft betaald' ->

Date index: 2021-02-19
w