(e) overwegende dat de ontevredenheid met de aanpak van de naleving van artikel 12, lid 4, van de EFG-verordening blijft na het antwoord van de Commissie op de opmerkingen van de Commissie werkgelegenheid en sociale zaken over de aanvragen EGF/2009/007 SE/Volvo, EGF/2009/009 AT/Steiermark en EGF/2009/011 NL/Heijmans, waarin wordt gesteld dat het een kenmerk van gedeeld beheer (artikel 4 van de EFG-verordening, artikel 53 van het Financieel Reglement en artikel 42 van de uitvoeringsvoorschriften) is dat de uitvoering in handen is van de lidstaat en dat de juistheid van de uitvoering door de Commissie door middel van cont
roles en audits ter ...[+++]plaatse, financiële correcties en terugvorderingen wordt gecontroleerd en dat controle van de juistheid van de uitvoering in de aanvraagfase nog niet mogelijk is; (e) in der Erwägung, dass die Unzufriedenheit mit dem Ansatz zur Einhaltung von Artikel 12 Absatz 4 der EGF-Verordnung nach der Antwort der Kommission auf die Bemerkungen des EMPL-Ausschusses zu den Anträgen EGF/2009/007 SE/Volvo, EGF/2009/009 AT/Steiermark und EGF/2
009/011/NI/Heijmans weiter bestehen bleibt, da es in der Antwort heißt, dass „es in der Art der geteilten Verwaltung (Artikel 4 EGF-Verordnung, Artikel 53 Haushaltsordnung und Artikel 42 Durchführungsvorschriften) liegt, dass die Ausführung von dem Mitgliedstaat durchgeführt wird und dass die korrekte Umsetzung von der Kommission mit Hilfe von Kontrollen und Prüfungen vor Ort
...[+++], Finanzkorrekturen und Beitreibungen überprüft wird (und dass) die Korrektheit der Ausführung auf der Stufe des Antrags noch nicht überprüft werden kann“,