5. verzoekt de lidstaten hun strategieën te coördineren, de informatie en de ervaring waarover zij beschikken, te delen, goede praktijken te ontwikkelen, zowel op nationaal als op Europees niveau, en samen te werken om nieuwe initiatieven te nemen inzake de bestrijding van radicalisering en van werving voor terrorisme door de nationale preventiestrategieën te actualiseren en netwerken van beroepsbeoefenaars op te rich
ten op basis van de tien prioritaire actiegebieden die zijn vastgesteld in de EU-strategie ter bestrijding van radicalisering en van werving voor terrorisme; benadrukt dat de grensoverschrijdende samenwerking tussen de rech
...[+++]tshandhavingsautoriteiten op dit punt moet worden gestimuleerd en versterkt, en onderstreept het cruciale belang van het ter beschikking stellen van adequate middelen en opleiding aan de politiediensten op het terrein; 5. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Strategien abzustimmen und die ihnen zur Verfügung stehenden Informationen und Erfahrungen weiterzugeben, bewährte Verfahren sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene anzuwenden und zusammenzuarbeiten um neue Initiativen im Bereich der Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismus zu ergreifen, durch die Aktualisierung der nationalen Strategien zur Prävention und durch die Einrichtung von Praktikernetzen au
f der Grundlage der zehn Bereiche vorrangiger Maßnahmen zu stärken, die in der Strategie der EU zur Bekämpfung von Radikalisierung und Anwerbung für den Terrorismu
...[+++]s ermittelt wurden; betont, wie wichtig die Förderung und Intensivierung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden in diesem Zusammenhang ist; hält es für außerordentlich wichtig, die Polizei, die an Ort und Stelle im Einsatz ist, mit angemessenen Ressourcen zu versorgen und sie entsprechend auszubilden;