Die Regierungen der Mitgliedstaaten und die Europäische Kommission waren wie folgt vertreten: Belgien Herr Philippe MAHOUX Minister für das Bildungswesen der französischen Gemeinschaft Dänemark Herr Ole VIG JENSEN Minister für Bildung Deutschland Herr Dieter BREITENBACH Minister für Wissenschaft und Kultur: Land: Saarland Griechenland Herr Georgios PAPANDREOU Minister für Bildung und Kultusfragen Spanien Herr Gustavo SUÁREZ PERTIERRA Minister für Bildung und Wissenschaft Frankreich Herr François BAYROU Minister für das Bildungswesen Irland Frau Niamh BHREATHNACH Ministerin für das Bildungswesen Italien Herr Giancarlo LOMBARDI Minister für das Bildungswesen Luxemburg Frau Erna HENNICOT-SCHOEPGES Ministerin für Bildung und Berufsbildung Öster
...[+++]reich Herr Erhard BUSEK Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten Niederlande Herr Jozef Maria M. RITZEN Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft Portugal Herr João de VALLERA Stellvertreter des Ständigen Vertreters Finnland Herr Olli-Pekka HEINONEN Minister für Bildung Schweden Frau Ylva JOHANSSON Ministerin für Bildung Vereinigtes Königreich Herr Tim BOSWELL Parlamentarischer Staatssekretär, Ministerium für Bildung Kommission Frau Edith CRESSON Mitglied QUALITATIVE VERBESSERUNG UND DIVERSIFIZIERUNG DES ERWERBS VON FREMD- SPRACHENKENNTNISSEN UND DES FREMDSPRACHENUNTERRICHTS IN DEN BILDUNGSSYSTEMEN DER EUROPÄISCHEN UNION - ENTSCHLIESSUNG DES RATES Der Rat stimmte der folgenden Entschließung zu, die auf einer seiner nächsten Tagungen nach der endgültigen Erstellung der finnischen und der schwedischen Sprachfassungen förmlich angenommen werden soll: "Einleitung Der Rat und die im Rat vereinigten Minister für das Bildungswesen haben sich seit ihrer Entschließung von 1976 mit einem Aktionsprogramm im Bildungsbereich mehrfach dafür eingesetzt, daß der Fremdsprachenunterricht in der Union gefördert wird.