Het recht op het bestaansminimum, dat in het leven werd geroepen bij de wet van 7 augustus 1974, was bestemd om een gewaarborgd inkomen toe te kennen aan « ieder
e Belg [.] die geen toereikende bestaansmiddelen heef
t, noch in staat is deze hetzij door eigen inspanningen, hetzij op een andere manier te verwerven » (artikel 1, § 1), « en dat wordt bepaald op een niveau dat toelaat een bestaan te leiden, dat strookt met de menselijke waardigheid » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1974
...[+++], nr. 247/1, p. 2).Das Recht auf ein Existenzminimum, das durch das Gesetz vom 7. August 1974 eingeführt wurde, sollte « jedem Belgier
[.], der nicht über ausreichende Existenzmittel verfügt und nicht in
der Lage ist, sich diese durch eigenes Bemühen oder auf andere Weise zu verschaffen » ein garantiertes Einkommen gewähren (Artikel 1 § 1), « das auf eine Höhe festgesetzt ist, die
es ermöglicht, ein Leben in menschlicher Würde zu
...[+++] führen » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1974, Nr. 247/1, S. 2).