68. merkt op
dat eerder genoemde toekomstige hervorming onder meer OLAF de mogelijkheid zal bieden administratieve regelingen overeen te komen met de bevoegde autoriteiten van derde landen en met internationale organisaties, waardoor de capaciteit van OLAF om fraude te bestrijden in gebieden die verband houden met het extern beleid van de EU, versterkt wordt; verwelkomt de fraudebestrijdingsstrategie (COM(2011)0376) onder meer met betrekking tot de opneming van verbeterde fraudebestrijdingsbepalingen in uitgavenprogramma's in het kader van nieuwe meerjarig financieel kader 2014-2020; neemt evenwel met bezorgdheid kennis van de conclusi
...[+++]e van de Commissie dat er onvoldoende afschrikmiddelen zijn tegen het criminele misbruik van de EU-begroting in de lidstaten; verwelkomt de voorstellen van de Commissie om dit probleem aan te pakken en beveelt aan dat begunstigde derde landen hier zoveel mogelijk bij betrokken worden; 68. stellt fest, dass OLAF im Zuge der oben erwähnt
en künftigen Reform unter anderem in die Lage versetzt wird, Verwaltungsvereinbarungen mit den entsprechenden Behörden von Drittländern und mit internationalen Organisationen zu schließen, wodurch die Fähigkeit von OLAF verbessert würde, Betrug in mit der außenpolitischen Dimension der EU zusammenhängenden Bereichen zu bekämpfen; begrüßt die Betrugsbekämpfungsstrategie (COM(2011)0376), u. a. im Hinblick auf die Aufnahme verbesserter Bestimmungen zur Betrugsbekämpfung in die Ausgabenprogramme, die im neuen mehrjährigen Finanzrahmen 2014-2020 vorgesehen sind; nimmt dennoch mit Besorgnis
...[+++]die Schlussfolgerung der Kommission zur Kenntnis, laut der die abschreckenden Maßnahmen gegen einen verbrecherischen Missbrauch von EU-Mitteln in den Mitgliedstaaten nicht ausreichen, begrüßt die Vorschläge der Kommission, dieses Problem anzugehen, und empfiehlt, auch begünstigte Drittländer so weit als möglich einzubinden;