Er is dan ook alle reden hier te spreken van "fumus persecutionis": de buiten vervolging stelling werd uitgesproken toen de heer Albertini de benadeelde partij was, terwijl het bezwaar tegen de vervolging werd afgewezen en de zaak naar de rechtbank werd verwezen toen hijzelf verdachte was.
Es scheint deshalb ganz legitim zu sein, davon auszugehen, dass dies als ein Fall von „fumus persecutionis“ angesehen werden kann: Einerseits wurde ein Beschluss zur Einstellung des Verfahrens gefasst, als Herr Albertini Geschädigter war, und andererseits wurde der Antrag auf Einstellung abgelehnt und die Sache ans Gericht verwiesen, als gegen ihn ermittelt wurde.