9. merkt op dat de aanbevelingen die de Commissie in 20
11 aan de lidstaten heeft gedaan, met name over gemelde zaken van frauduleuze en niet-frauduleuze onregelmatigheden, de terugvordering van onregelmatig betaalde bedragen, de controle van de resultaten van str
afonderzoeken en de verbetering van hun fraudestatisti
eken, in hun geheel toereikend waren en betreurt het dat enkele zorgpunten niet de nodige aandacht kregen; verzoekt d
...[+++]e lidstaten gevolg te geven aan de aanbevelingen die de Commissie in 2011 tot hen heeft gericht en te waarborgen dat de aanbevelingen die in haar verslag over 2012 zijn gedaan, volledig worden opgevolgd, en indien zij dit niet kunnen doen hiervoor een met redenen omklede verklaring te verschaffen; 9. stellt fest, dass die Empfehlungen der Kommission an die Mitgliedstaaten 2011 – insbesondere in Bezug auf die gemeldeten betrügerischen und nicht betrügerischen Unregelmäßigkeiten, die Wiedereinziehung unrechtmäßig gezahlter Beträge, die Kontrolle der Ergebnisse strafrechtlicher E
rmittlungen und die Verbesserung der Statistiken in Bezug auf Betrug – insgesamt gesehen angemessen waren, und bedauert, dass auf eine Reihe von Bedenken nicht umfassend eingegangen wurde; fordert die Mitgliedstaaten auf, den Empfehlungen der Kommission aus den Jahren 2011 und 2012 nachzukommen und die Empfehlungen aus dem Bericht des Parlaments 2012 an die
...[+++]Mitgliedstaaten uneingeschränkt zu befolgen und die Fälle zu begründen, in denen sie diese Empfehlungen nicht befolgen konnten;