17. stelt vast dat eenoudergezinnen (waarbij de ene ouder meestal een vrouw is) specifieke behoeften hebben en roept de huidige en de nieuwe lidstaten derhalve op hun bijstand voor deze gezinnen (overhevelingen of infrastructurele maatregelen) te verhogen, een hogere aanrekening van de opvoedtijdvakken te garanderen en voor iedereen die tot de arbeidsmarkt wil toetreden socialezekerheidsrechten te waarborgen;
17. stellt die spezifischen Erfordernisse der aus einem Elternteil, hauptsächlich Frauen, bestehenden Familien fest, und fordert daher die Mitgliedstaaten und die Beitrittsländer auf, ihre Beihilfen (Transfers oder Infrastrukturmaßnahmen) für diese Familien zu erhöhen, eine höhere Anrechnung von Kindererziehungszeiten zu garantieren und für alle Personen, die sich um einen Zugang zum Arbeitsmarkt bemühen, Sozialversicherungsansprüche zu gewährleisten;