Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Ad-hocgroep opstelling Toetredingsverdrag
EG-Toetredingsverdrag
TV
Toetredingsverdrag
Toetredingsverdrag
Verdrag betreffende de toetreding

Vertaling van "toetredingsverdrag vraagt " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


Toetredingsverdrag (EU)

EU-Beitrittsvertrag [ Vertrag über den Beitritt zur EU ]


Ad-hocgroep opstelling Toetredingsverdrag

Ad-hoc-Gruppe Ausarbeitung des Beitrittsvertrags


toetredingsverdrag | verdrag betreffende de toetreding | TV [Abbr.]

Beitrittsvertrag | Vertrag über den Beitritt




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
19. verzoekt de lidstaten de grondrechten van de burgers van de Unie niet méér te beperken dan absoluut noodzakelijk is in verband met de overgangsmaatregelen zoals bedoeld in artikel 18 van het toetredingsverdrag; vraagt de lidstaten met name om uitsluitend op basis van feitelijke informatie en alleen in gevallen dat de arbeidsmarkt ernstig verstoord raakt, gebruik te maken van de overgangsbepalingen die het vrije verkeer van personen beperken; herinnert eraan dat het beperken van de toegang tot hun arbeidsmarkten, hetgeen tijdens de overgangsperiode na eerdere uitbreidingsrondes plaatsvond, n ...[+++]

19. fordert die Mitgliedstaaten im Hinblick auf die in Artikel 18 des Beitrittsvertrags vorgesehenen Übergangsmaßnahmen auf, die Grundrechte der Unionsbürger nicht mehr als absolut nötig einzuschränken; fordert die Mitgliedstaaten insbesondere auf, die Übergangsmaßnahmen zur Beschränkung der Freizügigkeit von Personen allein auf der Grundlage von Tatsachen und nur in Fällen schwerer Störungen des Arbeitsmarkts anzuwenden; stellt fest, dass sich die Beschränkung des Zugangs zu ihren Arbeitsmärkten in den Übergangszeiten nach früheren Erweiterungsrunden als nachteilig für diejenigen Mitgliedstaaten erwiesen hat, die solche Beschränkungen ...[+++]


18. verzoekt de lidstaten de grondrechten van de burgers van de Unie niet méér te beperken dan absoluut noodzakelijk is in verband met de overgangsmaatregelen zoals bedoeld in artikel 18 van het toetredingsverdrag; vraagt de lidstaten met name om uitsluitend op basis van feitelijke informatie en alleen in gevallen dat de arbeidsmarkt ernstig verstoord raakt, gebruik te maken van de overgangsbepalingen die het vrije verkeer van personen beperken; herinnert eraan dat het beperken van de toegang tot hun arbeidsmarkten, hetgeen tijdens de overgangsperiode na eerdere uitbreidingsrondes plaatsvond, n ...[+++]

18. fordert die Mitgliedstaaten auf, die Grundrechte der Unionsbürger im Hinblick auf die in Artikel 18 des Beitrittsvertrags vorgesehenen Übergangsmaßnahmen nicht mehr als absolut nötig einzuschränken; fordert die Mitgliedstaaten insbesondere auf, die Übergangsmaßnahmen zur Beschränkung der Freizügigkeit von Personen allein auf der Grundlage von Tatsachen und nur in Fällen schwerer Störungen des Arbeitsmarkts anzuwenden; weist darauf hin, dass sich die Beschränkung des Zugangs zu ihren Arbeitsmärkten in den Übergangszeiten nach früheren Erweiterungsrunden als nachteilig für diejenigen Mitgliedstaaten erwiesen hat, die solche Beschränk ...[+++]


6. vraagt de politieke en sociale actoren uit Kroatië om vernieuwende manieren te vinden om het momentum en de consensus voor hervormingen in de periode na de toetreding vast te houden en om beleidsmakers rekenschap te vragen voor het nakomen van de verplichtingen die in het toetredingsverdrag zijn aangegaan; benadrukt in dit verband de onontbeerlijke rol van daadkrachtig parlementair toezicht en die van het maatschappelijk middenveld;

6. fordert die politischen und gesellschaftlichen Akteure Kroatiens auf, innovative Wege zu erkunden, wie der Schwung und die Zustimmung zu Reformen in der Zeit nach dem Beitritt aufrechterhalten werden können und wie man die politischen Entscheidungsträger für die Umsetzung der im Beitrittsvertrag eingegangenen Verpflichtungen in die Verantwortung nehmen kann; betont, dass es in diesem Zusammenhang unbedingt einer wirksamen parlamentarischen Aufsicht und der Mitwirkung der Zivilgesellschaft bedarf;


7. vraagt de politieke en sociale actoren uit Kroatië om vernieuwende manieren te vinden om het momentum en de consensus voor hervormingen in de periode na de toetreding vast te houden en om beleidsmakers rekenschap te vragen voor het nakomen van de verplichtingen die in het toetredingsverdrag zijn aangegaan; benadrukt in dit verband de onontbeerlijke rol van daadkrachtig parlementair toezicht en die van het maatschappelijk middenveld;

7. fordert die politischen und gesellschaftlichen Akteure Kroatiens auf, innovative Wege zu erkunden, wie der Schwung und die Zustimmung zu Reformen in der Zeit nach dem Beitritt aufrechterhalten werden können und wie man die politischen Entscheidungsträger für die Umsetzung der im Beitrittsvertrag eingegangenen Verpflichtungen in die Verantwortung nehmen kann; betont, dass es in diesem Zusammenhang unbedingt einer wirksamen parlamentarischen Aufsicht und der Mitwirkung der Zivilgesellschaft bedarf;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
4. stelt vast dat er behoefte bestaat aan de ontwikkeling van uitgebreide en ondubbelzinnige gerechtigheidsnormen in de Europese Unie, samen met stelselmatig en gedetailleerd onderzoek, en uitvoeringsmechanismen om te zorgen dat de normen in acht genomen worden; vraagt de Commissie om de uitvoering van artikel 39 van het toetredingsverdrag op één lijn te brengen met die van artikel 6 van het EU-Verdrag;

4. stellt fest, dass umfassende und eindeutige gemeinschaftsweite Rechtsnormen in der Europäischen Union sowie eine systematische Überprüfung und Mechanismen zur Durchsetzung entwickelt werden müssen, um deren Einhaltung sicherzustellen; fordert die Kommission auf, die Anwendung von Artikel 39 des Beitrittsvertrages in Einklang mit der Umsetzung von Artikel 6 EUV zu bringen;




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'toetredingsverdrag vraagt' ->

Date index: 2021-02-14
w