B. overwegende dat de eerste Topconferentie in Rio de Janeiro in juni 1999 werd afgesloten met het besluit om een strategische biregionale associatie op basis van wederzijdse samenwerking en de erkenning van gezamenlijke waarden en doelstellingen tot stand te brengen, maar dat de meeste van de 54 prioriteiten van het actieplan waartoe aan het einde van de Topconferentie werd besloten niet ten uitvoer werden gelegd en dat met name de verlangens van maatschappelijke organisaties die in de officiële verklaring werden opgenomen niet op adequate wijze in het regeringsbeleid werden verwerkt,
B. in der Erwägung, dass zum Abschluss des ersten Gipfeltreffens im Juni 1999 in Rio de Janeiro beschlossen wurde, die regionale Partnerschaft auf der Grundlage der wechselseitigen Zusammenarbeit und der Anerkennung der gemeinsamen Werte und Ziele ins Leben zu rufen, dass aber die Aufstellung von 54 Prioritäten im auf dem Gipfeltreffen beschlossenen Aktionsplan weitgehend ohne Folgen blieb und dass insbesondere die Forderungen der Versammlung der Zivilgesellschaft, die in die offizielle Erklärung aufgenommen wurden, sich nicht in angemessener Weise in den politischen Konzepten und Maßnahmen der Regierungen niedergeschlagen haben,