6. herinnert eraan dat op duidelijke principes gestoeld humanitair optreden zowel in artikel 214 VWEU
als in de Europese consensus over humanitaire hulp van 2008 wordt verdedigd; dringt erop aan dat de humanitaire beginselen menselijkheid, neutraliteit, onzijdigheid en onafhankelijkheid, die cruciaal zijn voor zowel de doeltreffendheid van humanitair o
ptreden als voor de veiligheid van de betrokkenen, worden gewaarborgd; benadrukt met klem dat de agenda voor veiligheid en tegen terrorisme humanitaire hulpverleners niet mag belemmere
...[+++]n bij het bieden van steun, en dat humanitaire hulp in geen enkel geval politieke doeleinden mag dienen of beschouwd mag worden als een instrument voor crisisbeheer; wijst erop dat om toegang te verkrijgen tot hulpbehoevende bevolkingsgroepen, humanitaire hulp niet alleen neutraal moet zijn maar ook als dusdanig moet worden ervaren; erkent dat een op behoeften gebaseerde humanitaire hulpverlening gescheiden moet worden gehouden, maar roept tegelijkertijd op tot een bredere samenwerking met humanitaire actoren om hun benadering van de alomvattende aanpak beter te definiëren; 6. weist darauf hin, dass die grundsatzorientierte humanitäre Hilfe sowohl durch Artikel 214 AEUV als auch dur
ch den Europäischen Konsens über die humanitäre Hilfe aus dem Jahr 2008 geschützt wird; fordert, dass die humanitären Grundsätze der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit gewahrt werden, die sowohl für die Wirksamkeit humanitärer Maßnahmen als auch für die Sicherheit der daran Beteiligte
n wesentlich sind; betont nachdrücklich, dass die Fähigkeit der Akteure der humanitären Hilfe, Unterstützung zu leist
en, nicht ...[+++]durch die Agenden für Terrorismusbekämpfung und Sicherheitspolitik beeinträchtigt und die humanitäre Hilfe unter keinen Umständen für politische Ziele eingesetzt oder als Instrument zur Krisenbewältigung angesehen werden darf; betont, dass die humanitäre Hilfe nicht nur neutral sein, sondern auch als solche aufgefasst werden muss, um Zugang zu bedürftigen Bevölkerungsgruppen zu erhalten; erkennt an, dass eine bedarfsorientierte Bereitstellung von humanitärer Hilfe davon getrennt bleiben sollte, und fordert gleichzeitig ein größeres Engagement in der Zusammenarbeit mit den Akteuren der humanitären Hilfe, um die Parameter ihrer jeweiligen Beziehungen zum umfassenden Ansatz besser festzulegen;