22. benadrukt dat voor een effectief EU-beleid inzake ontwikkeling en
mensenrechten ICT's moeten worden gemainstreamd en de digitale kloof moet worden overbrugd, door te zorgen voor technologische basisinfrastructuur en door de toegang tot kennis en informati
e te vereenvoudigen teneinde digitale geletterdheid te bevorderen en d
oor het gebruik van open standaarden en vrije en opensourcesoftware, waar gepast, te bevorderen, t
eneinde op ...[+++]enheid en transparantie te waarborgen (vooral door openbare instellingen) – met inbegrip van het waarborgen van gegevensbescherming op het digitale vlak in heel de wereld – alsook te zorgen voor een beter inzicht in de potentiële risico's en voordelen van ICT; 22. betont, dass der Bereich IKT durchgängig berücksichtigt und die digitale Kluft gesch
lossen werden muss, wenn die Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der EU wirksam sein soll, was durch die Bereitstellung einer grundlegenden technologischen Infrastruktur, die Vereinfachung des Zugangs zu Wissen und Informationen mit dem Ziel, digitale Kompetenzen zu fördern, und durch die Förderung der Nutzung offener Standards in Dokumenten sowie von freier, quelloffener Software erreicht wird, wo dies angezeigt ist, um somi
t für Offenheit und Transparenz (insbeson ...[+++]dere von öffentlichen Institutionen) zu sorgen – einschließlich der Wahrung des Datenschutzes in der digitalen Sphäre weltweit – sowie für ein besseres Verständnis für die möglichen Risiken und den möglichen Nutzen von IKT;