3. merkt op dat de verwerving van het burgerschap van de Unie en de
rechten die hieraan zijn verbonden momenteel afhankelijk is van het verkrijgen van de nationaliteit van een van de lidstaten; wijst erop dat de aanzi
enlijke verschillen tussen de bepalingen inzake toegang tot de nationaliteit in de lidstaten een bron van discriminatie
kunnen zijn tussen onderdanen van derde landen of state
...[+++]lozen, afhankelijk van de lidstaat waar zij wonen; acht het daarom wenselijk, zonder de bevoegdheid van de lidstaten op dit gebied te willen aantasten, dat inspanningen worden geleverd in de zin van een betere coördinatie van de algemene criteria en procedures voor het verkrijgen van de nationaliteit, teneinde gelijkere toegang tot het burgerschap van de Unie te verzekeren; acht het tevens wenselijk dat wordt voorzien in maatregelen die gericht zijn op een betere verspreiding van informatie met betrekking tot de diverse nationale regelingen; 3. stellt fest, dass der Erwerb der Unionsbürgerschaft und der mit ihr verbundenen Rechte derzeit vom Erwerb der
Staatsangehörigkeit eines der Mitgliedstaaten abhängt; nimmt zur Kenntnis, dass die beträchtlichen Unterschiede zwischen den Vorschriften für den Zugang zur Staatsangehörigkeit in den Mitgliedstaaten
eine Quelle der Diskriminierung der Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen je nachdem, in welchem Mitgliedstaat sie ansässig sind, darstellen können; hält es daher bei gleichzeitiger Beachtung der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten auf diesem Gebiet für wünschenswert,
eine ...[+++] verstärkte Koordinierung der allgemeinen Kriterien und Verfahren für den Erwerb der Staatsangehörigkeit voranzutreiben, um eine größtmögliche Gerechtigkeit beim Zugang zur Unionsbürgerschaft sicherzustellen; hält es auch für wünschenswert, Maßnahmen zur Gewährleistung einer besseren Verbreitung von Informationen über die verschiedenen einzelstaatlichen Regelungen durchzuführen;