5. benadrukt dat ondanks de toename in bepaalde lidstaten
van het percentage jonge Roma in het middelbaar en hoger onderwijs hun opleidingspeil nog steeds ver onder het EU- gemiddelde ligt;
wijst op de kloof tussen enerzijds tekorten op de arbeidsmarkt en anderzijds een hoge werkloosheid door ontoereikende vaardigheden van
Roma; vraagt de lidstaten en de EU derhalve de
Roma steunen om als prioriteit hun opleidingsniveau te verbeteren; wijst erop dat de situatie van de
Roma ...[+++] op de arbeidsmarkt bij gebrek aan een formeel opleidingsniveau ook kan worden verbeterd met de uitwerking van een systeem voor de erkenning van praktijkkennis; 5. betont, dass das
Bildungsniveau der Roma-Kinder nach wie vor weit hinter dem EU-Durchschnitt zurückbleibt, obwohl ihr Anteil in allgemein bildenden Schulen und Hochschulen in manchen Mitgliedstaaten gestiegen ist; weist auf die Kluft zwischen Arbeitskräftemangel einerseits und einer hohen Arbeitslosenrate in Verbindung mit der geringen Qualifikation der Roma andererseits hin; fordert daher eine ernstzunehmende Verpflichtung seitens der Mitgliedstaaten und der EU, die Roma bei der Verbesserung ihrer Qualifikationen zu unterstützen; weist darauf hin, dass die Lage der Roma auf dem Arbeitsmarkt, soweit ihnen ein formaler Bildungsabsch
...[+++]luss fehlt, auch durch die Konzipierung eines Systems zur Anerkennung praktischer Kenntnisse verbessert werden kann;