Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «tweede prejudiciële vraag dient evenmin » (Néerlandais → Allemand) :

De eerste prejudiciële vraag behoeft bijgevolg geen antwoord in zoverre zij betrekking heeft op artikel 498 van de programmawet van 27 december 2004, op artikel 97 van de programmawet (I) van 27 december 2006, op de artikelen 2 en 3 van de programmawet van 22 december 2008, op artikel 22 van de programmawet van 23 december 2009, op artikel 167 van de wet van 29 december 2010 houdende diverse bepalingen (I) en op artikel 2 van de wet van 28 december 2011 houdende diverse bepalingen, en de tweede prejudiciële vraag dient evenmin te worden beantwoord.

Die erste Vorabentscheidungsfrage bedarf daher keiner Antwort, insofern sie sich auf Artikel 498 des Programmgesetzes vom 27. Dezember 2004, auf Artikel 97 des Programmgesetzes (I) vom 27. Dezember 2006, auf die Artikel 2 und 3 des Programmgesetzes vom 22. Dezember 2008, auf Artikel 22 des Programmgesetzes vom 23. Dezember 2009, auf Artikel 167 des Gesetzes vom 29. Dezember 2010 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen (I) und auf Artikel 2 des Gesetzes vom 28. Dezember 2011 zur Festlegung verschiedener Bestimmungen bezieht, und die zweite Vorabentscheidungsfrage bedarf ebenfalls keiner Antwort.


De tweede prejudiciële vraag dient ontkennend te worden beantwoord.

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist verneinend zu beantworten.


De tweede prejudiciële vraag dient ontkennend te worden beantwoord.

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist verneinend zu beantworten.


De eerste prejudiciële vraag dient in die mate bevestigend te worden beantwoord en de tweede prejudiciële vraag dient ontkennend te worden beantwoord.

Die erste Vorabentscheidungsfrage ist in diesem Maße bejahend zu beantworten, und die zweite Vorabentscheidungsfrage ist verneinend zu beantworten.


De tweede prejudiciële vraag dient bevestigend te worden beantwoord ».

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist bejahend zu beantworten ».


De tweede prejudiciële vraag dient bevestigend te worden beantwoord.

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist bejahend zu beantworten.


De tweede prejudiciële vraag dient te worden begrepen in die zin dat het Hof wordt gevraagd of de in het geding zijnde bepaling bestaanbaar is met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 13 ervan, en met de artikelen 6, 13 en 14 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, doordat zij een verschil in behandeling in het leven roept tussen, enerzijds, personen die een arrest van de Raad van State willen laten herzien omdat zij van oordeel zijn dat dat rechtscollege ten onrechte een middel onontvankelijk h ...[+++]

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist in dem Sinne zu verstehen, dass der Gerichtshof gefragt wird, ob die betreffende Bestimmung vereinbar sei mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit deren Artikel 13 und mit den Artikeln 6, 13 und 14 der Europäischen Menschenrechtskonvention, indem sie einen Behandlungsunterschied einführe zwischen einerseits Personen, die die Revision eines Entscheids des Staatsrates beantragten, weil sie der Auffassung seien, dass dieses Rechtsprechungsorgan zu Unrecht einen Klagegrund für unzulässi ...[+++]


De tweede prejudiciële vraag dient ontkennend te worden beantwoord.

Die zweite Vorabentscheidungsfrage ist verneinend zu beantworten.


De tweede prejudiciële vraag dient bevestigend te worden beantwoord ».

Die zweite präjudizielle Frage ist bejahend zu beantworten ».


De tweede prejudiciële vraag dient te worden gelezen in het licht van de overige vragen en in het licht van de verwijzingsbeslissing en moet worden aangezien als een vraag over de bestaanbaarheid van artikel 43, § 1, van de ruilverkavelingswet met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 16 van de Grondwet, waarbij de situatie van de geruilkavelden wordt vergeleken met die van de onteigenden.

Die zweite präjudizielle Frage muss im Lichte der übrigen Fragen und des Verweisungsbeschlusses gelesen werden, und sie muss als eine Frage über die Vereinbarkeit von Artikel 43 § 1 des Flurbereinigungsgesetzes mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 16 der Verfassung aufgefasst werden, wobei die Situation der Personen, an deren Besitz eine Flurbereinigung vorgenommen wird, mit der Situation enteigneter Personen verglichen wird.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'tweede prejudiciële vraag dient evenmin' ->

Date index: 2023-01-24
w