Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «uit derde landen importeert volledig » (Néerlandais → Allemand) :

Art. 3. Artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, gewijzigd bij de wet van 21 december 2013, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° de werknemer uit een derde land die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en ...[+++]

Art. 3 - Artikel 1, Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013, wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. Drittstaatsarbeitnehmer, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat auf ...[+++]


Art. 2. Artikel 56sexies, § 1, tweede lid, van de algemene kinderbijslagwet van 19 december 1939 (AKBW), gewijzigd bij de wet van 4 april 2014, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° die een werknemer uit een derde land is die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en ...[+++]

Art. 2 - Artikel 56sexies, § 1, Absatz 2 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes vom 19. Dezember 1939 (AFBG), geändert durch das Gesetz vom 4. April 2014 wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. die Drittstaatsarbeitnehmer sind, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitglied ...[+++]


1. - Wetswijzigingen Artikel 1. Dit hoofdstuk voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en te werken op het grondgebied van een lidstaat, alsmede inzake een gemeenschappelijk pakket rechten voor werknemers uit derde landen die legaal in een lidstaat verblijven.

1 - Gesetzesänderungen Artikel 1 - Dieses Kapitel bestimmt die teilweise Umsetzung der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten.


Art. 41 - Artikel 1 van dezelfde wet wordt vervangen als volgt: "Artikel 1 - Deze wet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de volgende richtlijnen: 1° richtlijn 2009/52/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009 tot vaststelling van minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen; 2° richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde ...[+++]

Er" mit den entsprechenden grammatikalischen Anpassungen jeweils durch die Wörter "die Regierung" bzw". sie" ersetzt. Art. 41 - Artikel 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Artikel 1 - Das vorliegende Gesetz dient der teilweisen Umsetzung folgender Richtlinien: 1. Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen; 2. Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und ...[+++]


22. acht het tot slot onontbeerlijk dat al het nodige wordt gedaan opdat alle aquacultuurproducten die de Unie hetzij voor consumptie hetzij voor verdere verwerking uit derde landen importeert volledig beantwoorden aan dezelfde gezondheids- en veiligheidsnormen als het communautaire product, en dat de bevoegde diensten met het oog daarop nauwkeurige controles uitvoeren, zonder echter nieuwe handelsbelemmeringen te creëren, en verlangt dat de uitwisseling van goede praktijken met ontwikkelingslanden gestimuleerd wordt;

22. ist der Auffassung, dass unbedingt gewährleistet werden muss, dass die aus Drittstaaten zum Zweck des unmittelbaren Verzehrs oder der Weiterverarbeitung eingeführten Aquakulturerzeugnisse denselben Anforderungen an die öffentliche Gesundheit und die Nahrungsmittelsicherheit genügen wie die Gemeinschaftserzeugnisse und dass die Einhaltung der Normen in den betroffenen Betrieben streng kontrolliert wird, wobei aber keine neuen Handelsbarrieren geschaffen werden dürfen und der Austausch bewährter Verfahren mit den Entwicklungsländern gefördert werden muss;


22. acht het tot slot onontbeerlijk dat al het nodige wordt gedaan opdat alle aquacultuurproducten die de Unie hetzij voor consumptie hetzij voor verdere verwerking uit derde landen importeert volledig beantwoorden aan dezelfde gezondheids- en veiligheidsnormen als het communautaire product, en dat de bevoegde diensten met het oog daarop nauwkeurige controles uitvoeren, zonder echter nieuwe handelsbelemmeringen te creëren, en verlangt dat de uitwisseling van goede praktijken met ontwikkelingslanden gestimuleerd wordt;

22. ist der Auffassung, dass unbedingt gewährleistet werden muss, dass die aus Drittstaaten zum Zweck des unmittelbaren Verzehrs oder der Weiterverarbeitung eingeführten Aquakulturerzeugnisse denselben Anforderungen an die öffentliche Gesundheit und die Nahrungsmittelsicherheit genügen wie die Gemeinschaftserzeugnisse und dass die Einhaltung der Normen in den betroffenen Betrieben streng kontrolliert wird, wobei aber keine neuen Handelsbarrieren geschaffen werden dürfen und der Austausch bewährter Verfahren mit den Entwicklungsländern gefördert werden muss;


22. acht het tot slot onontbeerlijk dat al het nodige wordt gedaan opdat alle aquacultuurproducten die de Unie hetzij voor consumptie hetzij voor verdere verwerking uit derde landen importeert volledig beantwoorden aan dezelfde gezondheids- en veiligheidsnormen als het communautaire product, en dat de bevoegde diensten met het oog daarop nauwkeurige controles uitvoeren, zonder echter nieuwe handelsbelemmeringen te creëren, en verlangt dat de uitwisseling van goede praktijken met ontwikkelingslanden gestimuleerd wordt;

22. ist der Auffassung, dass unbedingt gewährleistet werden muss, dass die aus Drittstaaten zum Zweck des unmittelbaren Verzehrs oder der Weiterverarbeitung eingeführten Aquakulturerzeugnisse denselben Anforderungen an die öffentliche Gesundheit und die Nahrungsmittelsicherheit genügen wie die Gemeinschaftserzeugnisse und dass die Einhaltung der Normen in den betroffenen Betrieben streng kontrolliert wird, wobei aber keine neuen Handelsbarrieren geschaffen werden dürfen und der Austausch bewährter Verfahren mit den Entwicklungsländern gefördert werden muss;


Art. 2. Vanaf de oogst 2010 wordt de bevoegde overheid belast met de certificering van hop en hopproducten in uitvoering van artikel 117 van Verordening (EG) nr. 1234/2007 van de Raad van 22 oktober 2007 houdende een gemeenschappelijke ordening van de landbouwmarkten en specifieke bepalingen voor een aantal landbouwproducten (Integrale-GMO-verordening) en met de controle van de gelijkwaardigheid van de verklaringen waarvan hop en uit hop vervaardigde producten die worden ingevoerd uit derde landen vergezeld gaan, overeenkomstig artikel 3 van Verordening (EG) nr. 1295/2008 van de Commissie van 18 december 2008 betref ...[+++]

Art. 2 - Ab der Ernte 2010 wird die zuständige Behörde mit der Zertifizierung von Hopfen und Hopfenerzeugnissen beauftragt in Ausführung von Artikel 117 der Verordnung (EG) 1234/2007 des Rates vom 22. Oktober 2007 über eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte und mit Sondervorschriften für bestimmte landwirtschaftliche Erzeugnisse (Verordnung über die einheitliche GMO) sowie mit der Kontrolle der Äquivalenz der Bescheinigungen für aus Drittländern eingeführten Hopfen und daraus hergestellte Erzeugnisse gemäss Artikel 3 der Verordnung (EG) Nr. 1295/2008 der Kommission vom 18. Dezember 2008 über die Einfuhr von Hopfen aus Drittländern.


64. pleit ervoor om internationale initiatieven te blijven ontwikkelen voor volledige transparantie met betrekking tot de opbrengsten van Europese bedrijven bij hun activiteiten in derde landen, voor volledige naleving van de mensenrechten bij bedrijfsactiviteiten in conflictgebieden en voor het afzien van lobbying, zoals 'host-country agreements' die bedrijven sluiten om de voorschriften in dergelijke landen te ondermijnen of te ontwijken;

64. ermutigt dazu, weitere internationale Initiativen im Hinblick auf vollständige Einkommenstransparenz bei europäischen Unternehmen in Bezug auf ihre Tätigkeiten in Drittstaaten zu entwickeln, die Menschenrechte bei ihren Geschäften in Konfliktgebieten uneingeschränkt zu wahren und Lobbytätigkeit einschließlich "Gastlandabkommen" abzulehnen, die von Unternehmen geschlossen werden, um die gesetzlichen Anforderungen in solchen Länd ...[+++]


69. pleit ervoor om internationale initiatieven te blijven ontwikkelen voor volledige transparantie met betrekking tot de opbrengsten van Europese bedrijven bij hun activiteiten in derde landen, voor volledige naleving van de mensenrechten bij bedrijfsactiviteiten in conflictgebieden en voor het afzien van lobbying, zoals 'host-country agreements' die bedrijven sluiten om de voorschriften in dergelijke landen te ondermijnen of te ontwijken;

69. ermutigt dazu, weitere internationale Initiativen im Hinblick auf vollständige Einkommenstransparenz bei europäischen Unternehmen zu entwickeln, die in Drittstaaten tätig sind, ferner dazu, die Menschenrechte bei ihren Geschäften in Konfliktgebieten uneingeschränkt zu wahren und Lobbytätigkeit einschließlich „Gastlandabkommen“ abzulehnen, die von den Unternehmen geschlossen werden, um die gesetzlichen Anforderungen in solchen L ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'uit derde landen importeert volledig' ->

Date index: 2023-11-21
w