Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Derde landen rond de Middellandse Zee
EG-overeenkomst
EU-overeenkomst
Illegale arbeid van onderdanen van derde landen
Internationale EU-overeenkomst
Internationale overeenkomst
Mediterrane derde landen
Overeenkomst
Overeenkomst EG-derde landen
Overeenkomst van de Europese Unie
Ten opzichte van derde landen toepasselijke tarieven
Visumverordening
Voor derde landen geldende tarieven

Vertaling van "uit derde landen waar " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
mediterrane derde landen [ derde landen rond de Middellandse Zee ]

Mittelmeeranrainerstaaten ohne EG-Staaten [ Drittländer im Mittelmeerraum ]


Verordening (EG) nr. 539/2001 van de Raad tot vaststelling van de lijst van derde landen waarvan de onderdanen bij overschrijding van de buitengrenzen in het bezit moeten zijn van een visum en de lijst van derde landen waarvan de onderdanen van die plicht zijn vrijgesteld | visumverordening

Verordnung zur Aufstellung der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige beim Überschreiten der Außengrenzen im Besitz eines Visums sein müssen, sowie der Liste der Drittländer, deren Staatsangehörige von dieser Visumpflicht befreit sind | Visum-Verordnung


ten opzichte van derde landen toepasselijke tarieven | voor derde landen geldende tarieven

gegenueber dritten Laendern angewandte Zollsaetze


illegale arbeid van onderdanen van derde landen | illegale tewerkstelling van onderdanen van derde landen

illegale Beschäftigung von Drittstaatsangehörigen


overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]

Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Art. 2. Artikel 56sexies, § 1, tweede lid, van de algemene kinderbijslagwet van 19 december 1939 (AKBW), gewijzigd bij de wet van 4 april 2014, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° die een werknemer uit een derde land is die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen ...[+++]

Art. 2 - Artikel 56sexies, § 1, Absatz 2 des Allgemeinen Familienbeihilfengesetzes vom 19. Dezember 1939 (AFBG), geändert durch das Gesetz vom 4. April 2014 wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. die Drittstaatsarbeitnehmer sind, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitglied ...[+++]


Art. 3. Artikel 1, zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag, gewijzigd bij de wet van 21 december 2013, wordt aangevuld met de bepaling onder 6°, luidende : « 6° de werknemer uit een derde land die is toegelaten met het oog op werk of die mag werken zoals bedoeld in artikel 3, paragraaf 1, onder b) en c), van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen ...[+++]

Art. 3 - Artikel 1, Absatz 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen, geändert durch das Gesetz vom 21. Dezember 2013, wird durch die Bestimmung unter Punkt 6 ergänzt: « 6. Drittstaatsarbeitnehmer, die sich zu Arbeitszwecken aufhalten dürfen oder die arbeiten dürfen im Sinne des Artikels 3, Absatz 1, Buchstaben b und c der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat auf ...[+++]


1. - Wetswijzigingen Artikel 1. Dit hoofdstuk voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de Richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde vergunning voor onderdanen van derde landen om te verblijven en te werken op het grondgebied van een lidstaat, alsmede inzake een gemeenschappelijk pakket rechten voor werknemers uit derde landen die legaal in een lidstaat verblijven.

1 - Gesetzesänderungen Artikel 1 - Dieses Kapitel bestimmt die teilweise Umsetzung der Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und zu arbeiten, sowie über ein gemeinsames Bündel von Rechten für Drittstaatsarbeitnehmer, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten.


Art. 41 - Artikel 1 van dezelfde wet wordt vervangen als volgt: "Artikel 1 - Deze wet voorziet in de gedeeltelijke omzetting van de volgende richtlijnen: 1° richtlijn 2009/52/EG van het Europees Parlement en de Raad van 18 juni 2009 tot vaststelling van minimumnormen inzake sancties en maatregelen tegen werkgevers van illegaal verblijvende onderdanen van derde landen; 2° richtlijn 2011/98/EU van het Europees Parlement en de Raad van 13 december 2011 betreffende één enkele aanvraagprocedure voor een gecombineerde ...[+++]

Er" mit den entsprechenden grammatikalischen Anpassungen jeweils durch die Wörter "die Regierung" bzw". sie" ersetzt. Art. 41 - Artikel 1 desselben Gesetzes wird wie folgt ersetzt: "Artikel 1 - Das vorliegende Gesetz dient der teilweisen Umsetzung folgender Richtlinien: 1. Richtlinie 2009/52/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über Mindeststandards für Sanktionen und Maßnahmen gegen Arbeitgeber, die Drittstaatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt beschäftigen; 2. Richtlinie 2011/98/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. Dezember 2011 über ein einheitliches Verfahren zur Beantragung einer kombinierten Erlaubnis für Drittstaatsangehörige, sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufzuhalten und ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
26. benadrukt dat men zich er politiek meer bewust van moet zijn dat het promoten van Europa in derde landen als marketinginstrument dient om meer toeristen aan te trekken, en tevens om economisch voordeel te behalen, niet alleen ten behoeve van minder bekende bestemmingen en landen met economische problemen, maar ook ten behoeve van de EU als geheel; is van mening dat een strikt visumbeleid een rem op de toestroom van toeristen uit derde landen zet; is ingenomen met de ...[+++]

26. betont, dass man sich in der Politik stärker der Tatsache bewusst werden muss, dass die Werbung für Europa in Drittländern als Marketinginstrument mit dem Ziel dient, die Zahl der ankommenden Touristen zu steigern, und dadurch dazu beiträgt, wirtschaftliche Vorteile nicht nur den weniger bekannten Reisezielen und Ländern, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sondern auch der EU insgesamt zu verschaffen; vertritt die Ansicht, dass eine strikte Visumpolitik den Zustrom von Touristen aus Drittländern behindert; begrüßt die 2014 von der Kommission vorgestellten Maßnahmen zur Ausstellung neuer Touristenvisa und zur ...[+++]


26. benadrukt dat men zich er politiek meer bewust van moet zijn dat het promoten van Europa in derde landen als marketinginstrument dient om meer toeristen aan te trekken, en tevens om economisch voordeel te behalen, niet alleen ten behoeve van minder bekende bestemmingen en landen met economische problemen, maar ook ten behoeve van de EU als geheel; is van mening dat een strikt visumbeleid een rem op de toestroom van toeristen uit derde landen zet; is ingenomen met de ...[+++]

26. betont, dass man sich in der Politik stärker der Tatsache bewusst werden muss, dass die Werbung für Europa in Drittländern als Marketinginstrument mit dem Ziel dient, die Zahl der ankommenden Touristen zu steigern, und dadurch dazu beiträgt, wirtschaftliche Vorteile nicht nur den weniger bekannten Reisezielen und Ländern, die mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, sondern auch der EU insgesamt zu verschaffen; vertritt die Ansicht, dass eine strikte Visumpolitik den Zustrom von Touristen aus Drittländern behindert; begrüßt die 2014 von der Kommission vorgestellten Maßnahmen zur Ausstellung neuer Touristenvisa und zur ...[+++]


38. vraagt de Commissie voorstellen te doen om te toetsen hoe EU-normen in verband met ICT's kunnen worden gebruikt om de mogelijk schadelijke gevolgen te voorkomen van de uitvoer van deze technologieën of diensten naar derde landen waar concepten als "legale interceptie" niet kunnen worden gezien als gelijkwaardig aan die van de Europese Unie, of die een slechte reputatie op het gebied van mensenrechten hebben of waar bijvoorbeeld de rechtsstaat niet ...[+++]

38. fordert die Kommission auf, Vorschläge für eine Prüfung der Frage vorzulegen, wie die in der EU geltenden Normen für IKT genutzt werden könnten, um potenziell schädlichen Auswirkungen der Ausfuhr solcher Technologien oder anderer Dienstleistungen in Drittländer, in denen Konzepte wie die „rechtmäßige Überwachung“ nicht jenen der Europäischen Union entsprechen oder die beispielsweise eine schlechte Bilanz aufweisen, was die Menschenrechte angeht, oder in denen keine Rechtsstaatlichkeit existiert, entgegenzuwirken;


(c)in gevallen waarin een moederinstelling en/of een in artikel 1, onder c) en d), bedoelde, in de Unie gevestigde holding een of meer dochterinstellingen in derde landen heeft/hebben, de betrokken autoriteiten van de derde landen waar deze dochterinstellingen zijn gevestigd.

(c)in Fällen, in denen ein Mutterinstitut oder eine Gesellschaft im Sinne von Artikel 1 Buchstaben c und d mit Sitz in der Union eine oder mehrere Drittlandstochterinstitute unterhält, mit den jeweiligen Behörden der Drittländer, in denen die betreffenden Tochterinstitute niedergelassen sind.


2. Behoudens andersluidend besluit van het Parlement en de Raad zal, in overeenstemming met de internationale verplichtingen van de Gemeenschap, uit hoofde van de vanaf 1 januari 2001 verplichte etiketteringsregeling, behalve de in artikel 16, lid 3, bedoelde vermelding op het etiket ook vermelding van de lidstaat of het derde land waar het dier waarvan het rundvlees afkomstig is, is geboren, van de lidstaten of derde landen waar het dier is gehouden, en van de lidstaat of ...[+++]

Soweit das Parlament und der Rat nicht anders beschließen, sind bei dem ab dem 1. Januar 2001 zwingend vorgeschriebenen Etikettierungssystem im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen der Gemeinschaft neben den Angaben auf dem Etikett nach Artikel 16 Absatz 3 auch Angaben über den Mitgliedstaat oder das Drittland, in dem das Tier, von dem das Rindfleisch stammt, geboren wurde, über die Mitgliedstaaten oder Drittländer, in denen das Tier gehalten wurde, und über d ...[+++]


2. Uit hoofde van de uiterlijk 1 september 2000 verplichte etiketteringsregeling zal, in overeenstemming met de internationale verplichtingen van de Gemeenschap, behalve de in artikel 16, lid 3, bedoelde vermelding op het etiket ook vermelding van de lidstaat of het derde land waar het dier waarvan het rundvlees afkomstig is, is geboren, van de lidstaten of derde landen waar het dier is gehouden, en van de lidstaat of het derde land, waar het dier is g ...[+++]

Bei dem spätestens ab dem 1. September 2000 zwingend vorgeschriebenen Etikettierungssystem sind im Einklang mit den internationalen Verpflichtungen der Gemeinschaft neben den Angaben auf dem Etikett nach Artikel 16 Absatz 3 auch Angaben über den Mitgliedstaat oder das Drittland, in dem das Tier, von dem das Rindfleisch stammt, geboren wurde, über die Mitgliedstaaten oder Drittländer, in denen das Tier gehalten wurde, und über den Mitgliedstaat oder das Drittland, in dem das Tier geschlachtet wurde, zu machen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'uit derde landen waar' ->

Date index: 2022-03-15
w