9. onderstreept dat de EU geen overlappende en tegenstrijdige aansprakelijkheidsvoorschriften mag invoeren; wijst erop dat de meeste lidstaten beschikken over een op verzekeringen gebaseerd stelsel voor overstromingen en andere natuurschade; wijst erop dat dit stelsel kan w
orden aangevuld met overheidsmiddelen ter vergoeding
voor de activa die niet particulier verzekerd kunnen worden, en dat overheids
middelen ook kunnen dienen ter vergoeding bij verzekeringsclaims die de
...[+++] maximale bedragen overschrijden of van andere vormen van uitzonderlijk ernstige schade; is voorts van mening dat de lidstaten kunnen bijdragen in de vergoeding van schade door te voorzien in herverzekering; is echter van oordeel dat deze stelsels in vele opzichten verschillen en dat het mogelijk niet verstandig of nodig is om deze te verenigen; 9. betont, dass die EU keine sich überschneidenden und widersprüchlichen Haftungsregelungen schaffen sollte; weist darauf hin, dass es in den meisten Mitgliedstaaten eine Art von versicherungsbasiertem Systems für Hochwasser und ander
e Naturkatastrophen gibt; stellt fest, dass dieses System durch staatliche Schadenersatzleistungen für Vermögenswerte ergänzt werden kann, die nicht privat versichert werden können, und dass Versicherungsforderungen, die über die Höchstbeträge hinausgehen, oder andere ungewöhnlich schwere Schäden auch mit öffentlichen Mitteln abgedeckt werden k
...[+++]önnen; ist zudem der Ansicht, dass sich die Mitgliedstaaten über Rückversicherungen an der Schadenersatzleistung beteiligen können; vertritt allerdings die Auffassung, dass sich diese Systeme in vielerlei Hinsicht unterscheiden und es oft nicht ratsam oder notwendig ist, sie zu vereinheitlichen;