Teneinde de algemene doelstelling van de wet, die erin bestaat de herinschakeling van de minstbedeelden te bevorderen, te trachten
te verwezenlijken, heeft de wetgever geoordeeld dat « alhoewel de uitkering noodzakelijk blijft, [.] z
ij in vele gevallen niet meer [volstaat] » en dat « om de
verwachtingen in te lossen zowel van de kansarme personen zelf, die ' zich uit de slag ' willen trekken als van de O.C. M.W
...[+++]'. s, [.] het sociaal beleid [moet] evolueren van een strikt financiële bijstand naar maatschappelijk werk ».Im Hinblick auf die Verwirklichung der allgemeinen Zielsetzung des Gesetzes, nämlich die Förderung der Wiedereingliederung der bedü
rftigsten Personen, vertrat der Gesetzgeber den Standpunkt, dass « die finanzielle Unterstützung zwar notwendi
g bleibt, jedoch in vielen Fällen nicht mehr ausreicht » und dass « die Sozialpolitik, um den Erwartungen sowohl der minderbemittelten Personen, die sich selbst aus dieser Lage befreien möchten, als auch der ÖSHZen zu entsprechen, sich von einer strikt finanziellen Unterstützun
...[+++]g zu einer Sozialarbeit hin entwickeln muss ».