Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "uitdrukking komen hebben " (Nederlands → Duits) :

De gedeelde waarden van openheid, solidariteit en kansen voor iedereen, die in het beleid van de verscheidene nationale en EU-instellingen en in de uitgebreide communautaire wetgeving tot uitdrukking komen, hebben de Europese burgers echter aanzienlijke voordelen en een toegevoegde waarde vanuit de EU te bieden.

Doch die gemeinsamen Werte Offenheit, Solidarität und Chancen für alle, die von den verschiedenen Politiken und Einrichtungen der Mitgliedstaaten und der EU und von umfassenden gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften gestützt werden, bieten den Bürgerinnen und Bürgern Europas echte Vorteile und einen echten gemeinschaftlichen Mehrwert.


In deze definitie komen tegelijkertijd de vele factoren tot uitdrukking die aan de basis liggen van armoede en/of uitsluiting, van de diversiteit van de problemen waarvoor de lidstaten zich gesteld zien en van de prioriteiten die zij daarvoor hebben gesteld.

Diese Definition verdeutlicht auch die zahlreichen Faktoren, die Armut und/oder Ausgrenzung zugrunde liegen, sowie die ganz unterschiedlichen Probleme der Mitgliedsstaaten und die Prioritäten, die sie deshalb festgelegt haben.


De gedeelde waarden van openheid, solidariteit en kansen voor iedereen, die in het beleid van de verscheidene nationale en EU-instellingen en in de uitgebreide communautaire wetgeving tot uitdrukking komen, hebben de Europese burgers echter aanzienlijke voordelen en een toegevoegde waarde vanuit de EU te bieden.

Doch die gemeinsamen Werte Offenheit, Solidarität und Chancen für alle, die von den verschiedenen Politiken und Einrichtungen der Mitgliedstaaten und der EU und von umfassenden gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften gestützt werden, bieten den Bürgerinnen und Bürgern Europas echte Vorteile und einen echten gemeinschaftlichen Mehrwert.


wijst op de verplichting het brede publiek en de maatschappelijke organisaties en ngo's te raadplegen, zodat hun voorstellen tot uitdrukking komen en benadrukt dat de deelname van het maatschappelijk middenveld ertoe bijdraagt dat draagvlak voor het besluitvormingsproces wordt gecreëerd; stelt vast dat de maatregelen om de burgers te betrekken bij de voorbereiding van de operationele programma's voor de periode 2007-2013, niet de verhoopte resultaten hebben opgeleverd; roept de Commissie er ...[+++]

weist auf die Verpflichtung hin, die Öffentlichkeit über Organisationen, die die Zivilgesellschaft vertreten, und NRO zu konsultieren, um ihre Vorschläge zu berücksichtigen, und betont, dass die Beteiligung der Zivilgesellschaft zur Legitimierung des Entscheidungsprozesses beiträgt; stellt fest, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Vorbereitungen der operationellen Programme für den Zeitraum 2007-2013 nicht so erfolgreich war wie erhofft; fordert die Kommission auf, bewährte Praktiken zu ermitteln und ihre Anwendung zu erleichtern, um die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im nächsten Programmplanungszeitraum zu verbesser ...[+++]


15. wijst op de verplichting het brede publiek en de maatschappelijke organisaties en ngo's te raadplegen, zodat hun voorstellen tot uitdrukking komen en benadrukt dat de deelname van het maatschappelijk middenveld ertoe bijdraagt dat draagvlak voor het besluitvormingsproces wordt gecreëerd; stelt vast dat de maatregelen om de burgers te betrekken bij de voorbereiding van de operationele programma's voor de periode 2007-2013, niet de verhoopte resultaten hebben opgeleverd; roept de Commissie ...[+++]

15. weist auf die Verpflichtung hin, die Öffentlichkeit über Organisationen, die die Zivilgesellschaft vertreten, und NRO zu konsultieren, um ihre Vorschläge zu berücksichtigen, und betont, dass die Beteiligung der Zivilgesellschaft zur Legitimierung des Entscheidungsprozesses beiträgt; stellt fest, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Vorbereitungen der operationellen Programme für den Zeitraum 2007-2013 nicht so erfolgreich war wie erhofft; fordert die Kommission auf, bewährte Praktiken zu ermitteln und ihre Anwendung zu erleichtern, um die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im nächsten Programmplanungszeitraum zu verbe ...[+++]


15. wijst op de verplichting het brede publiek en de maatschappelijke organisaties en ngo’s te raadplegen, zodat hun voorstellen tot uitdrukking komen en benadrukt dat de deelname van het maatschappelijk middenveld ertoe bijdraagt dat draagvlak voor het besluitvormingsproces wordt gecreëerd; stelt vast dat de maatregelen om de burgers te betrekken bij de voorbereiding van de operationele programma’s voor de periode 2007-2013, niet de verhoopte resultaten hebben opgeleverd; roept de Commissie ...[+++]

15. weist auf die Verpflichtung hin, die Öffentlichkeit über Organisationen, die die Zivilgesellschaft vertreten, und NRO zu konsultieren, um ihre Vorschläge zu berücksichtigen, und betont, dass die Beteiligung der Zivilgesellschaft zur Legitimierung des Entscheidungsprozesses beiträgt; stellt fest, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Vorbereitungen der operationellen Programme für den Zeitraum 2007-2013 nicht so erfolgreich war wie erhofft; fordert die Kommission auf, bewährte Praktiken zu ermitteln und ihre Anwendung zu erleichtern, um die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger im nächsten Programmplanungszeitraum zu verbe ...[+++]


12. wijst op de verplichting het brede publiek en de organisaties die het maatschappelijk middenveld vertegenwoordigen over de programmering te raadplegen, zodat hun voorstellen daarin ook tot uitdrukking komen en benadrukt dat de deelname van het maatschappelijk middenveld draagvlak voor het besluitvormingsproces creëert; constateert dat de inspanningen om het publiek bij de voorbereiding van de operationele programma's voor de periode 2007-2013 te betrekken niet het verhoopte resultaat hebben opgeleverd; roept ...[+++]

12. weist auf die Verpflichtung hin, die Öffentlichkeit und Organisationen, die die Zivilgesellschaft vertreten, zur Programmplanung mit dem Ziel zu konsultieren, ihre Anregungen einzubeziehen, und betont, dass die Beteiligung der Zivilgesellschaft zur Legitimierung des Entscheidungsprozesses beiträgt; stellt fest, dass die Beteiligung der Öffentlichkeit an den Vorbereitungen der operationellen Programme für den Zeitraum 2007-2013 nicht so erfolgreich war, wie man sich das erhofft hatte; fordert deshalb die Kommission auf, bewährte Praktiken zu ermitteln und ihre Anwendung zu erleichtern, um die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger i ...[+++]


In deze definitie komen tegelijkertijd de vele factoren tot uitdrukking die aan de basis liggen van armoede en/of uitsluiting, van de diversiteit van de problemen waarvoor de lidstaten zich gesteld zien en van de prioriteiten die zij daarvoor hebben gesteld.

Diese Definition verdeutlicht auch die zahlreichen Faktoren, die Armut und/oder Ausgrenzung zugrunde liegen, sowie die ganz unterschiedlichen Probleme der Mitgliedsstaaten und die Prioritäten, die sie deshalb festgelegt haben.


E. overwegende dat in de gemeenschappelijke strategieën, die voortvloeien uit het Verdrag van Amsterdam en die de Unie in staat stellen op te treden op gebieden waarop de lidstaten belangrijke gemeenschappelijke belangen hebben, haar prioriteiten op het stuk van het buitenlands beleid tot uitdrukking komen,

E. in der Erwägung, dass die durch den Amsterdamer Vertrag geschaffenen gemeinsamen Strategien, die der Union ein Handeln in Bereichen ermöglichen, wo die Mitgliedstaaten wichtige gemeinsame Interessen haben, ihre Prioritäten in der Außenpolitik zum Ausdruck bringen,


Het is in dit perspectief dat uw rapporteur, na een balans te hebben opgemaakt vanuit demografisch, sociologisch, technologisch en wetenschappelijk gezichtspunt, waarbij convergente problemen tot uitdrukking komen, en na geconstateerd te hebben dat er weinig lijn zit in het nationale beleid ten aanzien van het gezin, u een voorstel voorlegt.

Mit diesem Ziel vor Augen möchte Ihre Berichterstatterin im Anschluß an eine demographische, soziologische, technologische und wissenschaftliche Bestandsaufnahme, bei der ähnliche Probleme deutlich werden und an die sich eine Darstellung der Unsicherheitsfaktoren der nationalen Familienpolitiken anschließt, nicht den Inhalt einer Familienpolitik auf Gemeinschaftsebene, sondern einen Prozeß, eine Vorgehensweise, Verfahren und Handlungsmöglichkeiten im Dienste einer voluntaristischen Kinderschutzpolitik aufzeigen, die auf der Ebene der Europäischen Union verfolgt werden kann.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'uitdrukking komen hebben' ->

Date index: 2024-12-18
w