Maar ik stel u de volgende vraag, mijnheer de commissaris: als e
en perifeer gelegen land gescheiden wordt van de rest van Europa door een muur van bergen van meer dan 500 kilometer lang – de Pyreneeën – die per spoor alleen gepasseerd ka
n worden op de twee uiteinden en waarvoor van elke trein die de grens oversteekt de assen verwisseld moeten worden, vanwege de verschillende spoorbreedte – een situatie die we geërfd hebben via een lange geschiedenis van autarkie – wat kunnen dan d
e redenen zijn voor ...[+++]andere exploitanten om de grens met Frankrijk over te steken als er zoveel belemmeringen zijn?Trotzdem möchte ich Sie Folgendes fragen, Herr Kommissar: Wenn ein en
tlegenes Land durch einen Gebirgszug mit einer Länge von über 500 km – wie die Pyrenäen – von Europa getrennt ist, den Eisenbahnen nur an beiden Enden überqueren können und bei dem aufgrund der unterschiedlichen Spurweite, die uns von einer langen Autarkiegeschichte vererbt wurden, bei jedem Zug, der die Grenze überschreitet, die Achsen ausgetauscht werden müssen, welche Anr
eize kann es da für andere Betreiber geben, die Grenze zu Frankreich zu überqueren, wenn es so
...[+++] viele Hindernisse gibt?