J. in het besef dat discriminatie of onrechtvaardigheden uit het verleden wellicht alleen kunnen worden uitgew
ist door tijdelijke positieve maatregelen te treffen, die voortkomen uit een “proactief” besef van rechtvaardigheid en die zeer diverse vormen kunnen aannemen; erop wijzend dat het inst
ellen van quota als uiterste maatregel moet worden beschouwd, die alleen overeenkomstig jurisprudentie van het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen en met inachtneming van het proportionalite
...[+++]itsbeginsel kunnen worden toegepast,J. in der Überzeugung, dass es sich, um weit in die Vergangenheit zurückreichende Ungerechtigkeiten oder Diskriminierungen auszugleichen, als notwendig erweisen kann
, vorübergehend auf „positive Maßnahmen“ zurückzugreifen, die auf einer „proaktiven“ Auslegung des Gerechtigkeitsbegriff
s basieren und ganz unterschiedliche Formen annehmen können; mit der Feststellung, dass die Einführung von Quoten als außerordentliche Maßnahme angesehen werden sollte, die nur in Einklang mit der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs und unter Ei
...[+++]nhaltung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit angewandt werden darf,