« Schendt artikel 7, § 13, tweede en vijfde lid, van de besluitwet v
an 28 december 1944 betreffende de maatschappelijke zekerheid voor arbeiders de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het voor de rechtsvorderingen tot terugvordering van de onverschuldigd betaalde loopbaanonderbrekingsuitkeringen slechts voorziet in een verjaringstermijn van drie jaar en ingeval van bedrog of arglist van vijf jaar, doch niet in een verjaringstermijn van zes maanden ingeval de onverschuldigde betaling enkel het gevolg is van ee
n vergissing van de instelling of dienst ...[+++] waarvan de betrokkene zich normaal geen rekenschap kon geven, daar waar deze laatste verjaringstermijn wel bestaat in bepaalde andere sociale zekerheidstakken ?« Verstösst Artikel 7 § 13 Absätze 2 und 5 des Erlassgesetzes vom 28hhhhqDezember 1944 über die soziale Sicherhe
it der Arbeitnehmer gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern er für die Klagen auf Rückerstattung der unrechtmässig gezahlten Laufbahnunterbrechungszulagen nur eine Verjährungsfrist von drei Jahren und bei Betrug oder arglistiger Täuschung von fünf Jahren vorsieht, jedoch keine Verjährungsfrist von sechs Monaten, wenn die unrechtmässige Zahlung lediglich auf einen Fehler der Einrichtung oder des Dienstes zurückzu
führen ist, den der Betreffende ...[+++] normalerweise nicht erkennen konnte, während die letztgenannte Verjährungsfrist wohl in gewissen anderen Zweigen der sozialen Sicherheit besteht?