130. prijst de EU voor haar steun aan de ontwikkeling van de VN-richtsnoeren inzake het bedrijfsleven en
mensenrechten en de unanieme goedkeuring daarvan in de Mensenrechte
nraad; is verheugd over de oprichtingsvergadering van de werkgroep voor het bedrijfsleven en mensenrechten die van 16 t/m 20 januari 2012 heeft plaatsgevonden, en roept de EU op het mandaat van dit orgaan te blijven steunen en daar een bijdrage aan te leveren; beklemtoont de cruciale rol van de nationale mensenrechteninstellingen en de medewerking van deze organen
...[+++] in de EU en de nabuurschapslanden aan het bevorderen van de uitvoering van de VN-richtsnoeren inzake het bedrijfsleven en mensenrechten, zoals erkend in onder meer resolutie 17/4 van de VN-Mensenrechtenraad; is verheugd over initiatieven die erop gericht zijn goede praktijken over te dragen en de samenwerking tussen de EU en mensenrechteninstellingen in nabuurschapslanden te coördineren en aan te wakkeren, zoals het programma 2009-2013 voor samenwerking tussen de ombudsmannen van landen van het Oostelijk Partnerschap, een gezamenlijk initiatief van de Poolse en Franse ombudsman om de kantoren van ombudsmannen, overheidsorganen en non-gouvernementele organisaties in landen van het Oostelijk Partnerschap beter in staat te stellen individuele rechten te beschermen en democratische staten op te bouwen die gebaseerd zijn op de rechtsstaat; benadrukt dat dergelijke acties binnen de EU gecoördineerd moeten worden en dat de EU-instellingen gebruik moeten maken van hun ervaring op dit vlak; 130. lobt die EU dafür, dass sie die Entwicklung der Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Unternehmen und Menschenrec
hte unterstützt hat und diese im Menschenrechtsrat einstimmig angenommen wurden; begrüßt die konstituierende Sitzung der Arbeitsgruppe für Unternehmen und Menschenrechte, die vom 16.–20. Januar 2012 stattfand, und fordert die EU auf, zum Mandat dieses Gremiums auch weiterhin beizutragen und dieses zu unterstützen; betont die zentrale Rolle der staatlichen Einrichtungen zum Schutz der Menschenrechte und die Zusammenarbeit dieser Gremien in der EU und den Nachbarstaaten dabei, die Umsetzung der Leitlinien der Vereinte
...[+++]n Nationen zu Menschenrechten und Unternehmen, wie sie unter anderem in der Resolution 17/4 des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen anerkannt werden, voranzutreiben; begrüßt Initiativen, die auf die Verbreitung bewährter Verfahren, die Koordinierung und Anregung von Zusammenarbeit zwischen den staatlichen Einrichtungen zum Schutz der Menschenrechte der EU und der Nachbarstaaten abzielen, wie beispielsweise das Programm zur Zusammenarbeit zwischen Bürgerbeauftragten aus Ländern der Östlichen Partnerschaft 2009-2013, das gemeinsam vom polnischen und vom französischen Bürgerbeauftragten ausgearbeitet wurde, um die Leistungsfähigkeit der Büros der Bürgerbeauftragten, der staatlichen Stellen und der nichtstaatlichen Organisationen in den Ländern der Östlichen Partnerschaft zu verbessern, damit die individuellen Rechte geschützt und demokratische Staaten auf der Grundlage der Rechtsstaatlichkeit aufgebaut werden; betont, dass solche Maßnahmen innerhalb der EU koordiniert werden müssen und dass die Organe und Einrichtungen der EU sich auf die diesbezüglich gewonnene Erfahrung stützen müssen;