Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
AADP
ACV
Code inzake subsidies en compenserende rechten
DDS
EG-overeenkomst
EU-overeenkomst
Intergouvernementele overeenkomst
Internationaal verdrag
Internationale EU-overeenkomst
Internationale overeenkomst
Internationale overeenkomst
Monetair akkoord
Monetaire overeenkomst
OOTH
OTTH
Overeenkomst
Overeenkomst EG-derde landen
Overeenkomst tewerkstellingopleiding
Overeenkomst van Kyoto
Overeenkomst van de Europese Unie
Overeenkomst werk-opleiding
Swift-overeenkomst
TFTP-overeenkomst
TFTP-overeenkomst tussen de EU en de VS
VGB
Wereldovereenkomst

Traduction de «unesco-overeenkomst » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verklaring betreffende geschillenbeslechting in het kader van de Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 of deel V van de Overeenkomst inzake subsidies en compenserende maatregelen [ DDS | VGB ]

Erklärung zur Streitbeilegung gemäss dem Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 oder Teil V des Übereinkommens über Subventionen und Ausgleichsmassnahmen [ DDS ]


overeenkomst (EU) [ EG-overeenkomst | EU-overeenkomst | internationale EU-overeenkomst | internationale overeenkomst (EU) | overeenkomst EG-derde landen | overeenkomst EU/derde landen | overeenkomst van de Europese Unie ]

Abkommen (EU) [ Abkommen der Europäischen Union | Abkommen EG-Drittländer | Abkommen EU - Drittstaaten | Abkommen mit der EG | internationales Abkommen (EU) | Vertrag mit der EG ]


Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VII van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1994 [ ACV | OTTH ]

Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens 1994 [ ACV ]


Overeenkomst tewerkstellingopleiding (élément) | Overeenkomst werk-opleiding (élément)

Beschäftigungs-und Ausbildungsvertrag (élément)


Overeenkomst inzake de toepassing van artikel VI van de Algemene Overeenkomst inzake Tarieven en Handel 1998 [ AADP | OOTH ]

Übereinkommen zur Durchführung des Artikels VI des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen 1994 [ AADP ]


internationale overeenkomst [ intergouvernementele overeenkomst | internationaal verdrag | wereldovereenkomst ]

internationales Abkommen [ internationaler Vertrag | weltweites Abkommen | zwischenstaatliches Abkommen ]


Overeenkomst tussen de Europese Unie en de Verenigde Staten van Amerika inzake de verwerking en doorgifte van gegevens betreffende het financiële berichtenverkeer van de Europese Unie naar de Verenigde Staten ten behoeve van het programma voor het traceren van terrorismefinanciering | Swift-overeenkomst | TFTP-overeenkomst | TFTP-overeenkomst tussen de EU en de VS

Abkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Amerika über die Verarbeitung von Zahlungsverkehrsdaten und deren Übermittlung aus der Europäischen Union an die Vereinigten Staaten von Amerika für die Zwecke des Programms zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus | SWIFT-Abkommen | TFTP-Abkommen


monetaire overeenkomst [ monetair akkoord ]

Währungsabkommen [ Währungsverbund ]


Internationale Overeenkomst inzake de vereenvoudiging en de harmonisatie van douaneprocedures | Internationale Overeenkomst inzake de vereenvoudiging en harmonisatie van douaneprocedures | Overeenkomst inzake de vereenvoudiging en harmonisatie van douaneprocedures | Overeenkomst van Kyoto

Internationales Übereinkommen zur Vereinfachung und Harmonisierung der Zollverfahren | Übereinkommen von Kyoto


Code inzake subsidies en compenserende rechten | Overeenkomst betreffende subsidies en compenserende maatregelen | Overeenkomst inzake de uitlegging en de toepassing van de artikelen VI, XVI en XXIII van de Algemene Overeenkomst betreffende tarieven en handel

Kodex über Subventionen und Ausgleichszölle | Übereinkommen zur Auslegung und Anwendung der Artikel VI, XVI und XXIII des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
18. dringt er bij de lidstaten die dit nog niet hebben gedaan op aan de Unesco-Overeenkomst inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van cultuurgoederen te verbieden en te verhinderen van 1970, de Unidroit-Overeenkomst van 1995 en het Haags Verdrag inzake de bescherming van cultuurgoederen in geval van een gewapend conflict van 1954, alsmede het Tweede Protocol hierbij van 1999, te ratificeren;

18. fordert die Mitgliedstaaten, die dies noch nicht getan haben, auf, das UNESCO-Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, das UNIDROIT-Übereinkommen von 1995 und die Haager Konvention von 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten sowie dessen Zweites Protokoll von 1999 zu ratifizieren;


13. dringt er bij de lidstaten die dit nog niet hebben gedaan op aan de Unesco-Overeenkomst van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, de Unidroit-Overeenkomst van 1995 en het Haags Verdrag van 14 mei 1954 inzake de bescherming van cultuurgoederen in geval van een gewapend conflict te ratificeren;

13. fordert die Mitgliedstaaten, die das UNESCO-Übereinkommen von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut, das UNIDROIT-Übereinkommen von 1995 und die Haager Konvention vom 14. Mai 1954 zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten noch nicht ratifiziert haben, die jeweilige Ratifizierung nachzuholen;


10. dringt er bij de lidstaten die dit nog niet hebben gedaan op aan de Unesco-Overeenkomst van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen en de Unidroit‑Overeenkomst van 1995 te ratificeren;

10. fordert die Mitgliedstaaten, die das im Jahr 1970 unterzeichnete UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das im Jahr 1995 unterzeichnete UNIDROIT-Übereinkommen noch nicht ratifiziert haben, dies zu tun;


17. dringt er bij de lidstaten die dit nog niet hebben gedaan op aan de Unesco-Overeenkomst van 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen en de Unidroit-Overeenkomst van 1995 te ratificeren;

17. fordert die Mitgliedstaaten, die dies noch nicht getan haben, auf, das UNESCO-Übereinkommen über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der rechtswidrigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut von 1970 und das UNIDROIT-Übereinkommen von 1995 zu ratifizieren;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Daarnaast heeft de Raad de lidstaten aanbevolen de bekrachtiging te overwegen van de Unesco-Overeenkomst van Parijs van 17 november 1970 inzake de middelen om de onrechtmatige invoer, uitvoer of eigendomsoverdracht van culturele goederen te verbieden en te verhinderen, alsook van het Unidroit-verdrag van Rome van 24 juni 1995 inzake gestolen of onrechtmatig uitgevoerde cultuurgoederen.

Darüber hinaus empfahl der Rat, dass die Mitgliedstaaten die Ratifizierung des am 17. November 1970 in Paris unterzeichneten Unesco-Übereinkommens über die Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und des am 24. Juni 1995 in Rom unterzeichneten UNIDROIT-Übereinkommens über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter erwägen.


(4) De internationale organisaties hebben instrumenten ontwikkeld om die bescherming in de hand te werken, zoals de Unesco-Overeenkomst van 1970, de Overeenkomst van de Raad van Europa van 1985 en het Unidroit-Verdrag van 1995.

(4) Die internationalen Organisationen haben Instrumente geschaffen, mit denen dieser Schutz gefördert werden soll, so die UNESCO-Konvention von 1970, das Übereinkommen des Europarates von 1985 und das UNIDROIT-Übereinkommen von 1995.


E. overwegende dat het cultureel en natuurlijk erfgoed onvervangbaar en van onschatbare waarde is, en dat er terzake dan ook een groot aantal internationale overeenkomsten, aanbevelingen en resoluties bestaan, zoals de reeds vermelde UNESCO-Overeenkomst van 1972,

E. in Anbetracht der unschätzbaren und unersetzlichen Bedeutung des Kultur- und Naturerbes, die zahlreichen internationalen Übereinkommen, Empfehlungen und Resolutionen zugrunde liegt, darunter das genannte UNESCO-Übereinkommen von 1972,


[11] Unesco-Overeenkomst van 1970 betreffende de maatregelen die moeten worden genomen om de illegale invoer, uitvoer en overdracht van eigendom van culturele goederen te verbieden en te beletten en Unidroit-Verdrag van 1995 over gestolen of op onrechtmatige wijze uitgevoerde cultuurgoederen.

[11] Übereinkommen der UNESCO über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhütung der unzulässigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut des Jahres 1970 und UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder rechtswidrig ausgeführte Kulturgüter aus dem Jahr 1995.


Communautaire maatregelen werden noodzakelijk geacht omdat deze bescherming niet in voldoende mate kon worden gegarandeerd door ratificatie van de UNESCO-Overeenkomst van 1970 betreffende de maatregelen die moeten worden genomen om de illegale invoer, uitvoer en overdracht van eigendom van culturele goederen te verbieden en te beletten, en van de Overeenkomst van de Raad van Europa van 1985 over de inbreuken met betrekking tot culturele goederen.

Maßnahmen auf Gemeinschaftsebene wurden für erforderlich erachtet, weil die Ratifizierung der UNESCO-Konvention von 1970 über Maßnahmen zum Verbot und zur Verhinderung der unrechtmäßigen Einfuhr, Ausfuhr und Übereignung von Kulturgut und das Übereinkommen des Europarates von 1985 über Straftaten im Zusammenhang mit Kulturgut keinen ausreichenden Schutz gewährleisteten konnte.


* Op internationaal vlak moet erop worden gewezen dat de UNESCO-Overeenkomst van 1970 is aangevuld met het UNIDROIT-Verdrag van 1995 over gestolen of op onrechtmatige wijze uitgevoerde cultuurgoederen.

* Was den internationalen Bereich angeht, so ist darauf hinzuweisen, daß die UNESCO-Konvention von 1970 durch das UNIDROIT-Übereinkommen über gestohlene oder unrechtmäßig ausgeführte Kulturgüter von 1995 ergänzt wurde.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'unesco-overeenkomst' ->

Date index: 2022-04-14
w