5. bekräftigt vor diesem Hintergrund seine Forderung, vorhandene EU-Ressourcen wie den EU-Solidaritätsfonds zu nutzen; fordert
die Kommission auf, einen neuen Vorschlag vorzulegen, der den EU-Solidaritätsfonds in die Lage versetzt, seine Flexibilität zu steigern und seine Verwaltungsvorschriften zu vereinfachen, wobei jedoch das ursprüngliche Ziel, „eine rasche Beschlussfassung über die unverzügliche Bindung und Mobilisierung spezifischer Finanzmittel“ zu ermöglichen, zu berücksichtigen ist; ist der Ansicht, dass eine solche Vereinfachung der Verwaltungsverfahren die Auszahlung der Mittel aus dem Solidaritätsfonds
...[+++]beschleunigen und dabei gewährleisten würde, dass diese die Empfänger unverzüglich erreichen;