3.
wijst erop dat meer vaardigheden en meer kennis nodig zijn om de werkloosheid terug te dringen, armoede en sociale uitsluiting te bestrijden, de integratie van lerenden in de maatschappij, het burgerleven en de beroepswerel
d te verbeteren, de vrijwillige geografische mobiliteit te vergemakkelijken, de onderwijs- en beroepsmobiliteit te bevorderen en het Europese bedrijfsl
even – kmo's in het bijzonder - te voorzien van adequaat g
...[+++]eschoolde en opgeleide werknemers; is van mening dat het hiertoe nodig is de opleidingen op de behoeften van de arbeidsmarkt af te stemmen en de overgang tussen onderwijs, beroepsopleiding en werk te ondersteunen, alsmede de samenwerking tussen scholen, instellingen voor hoger onderwijs en het bedrijfsleven te verbeteren; 3. erinnert daran, dass ein höheres Qualitäts- und Wissensniveau notwendig ist, um die Arbeitslosigkeit zu verringern, Armut und soziale Ausgrenzung zu bekämpfen, die soziale, bürgerliche und berufliche Integration der Lerne
nden zu verbessern, freiwillige geografische Mobilität zu fördern und der europäischen Industrie, insbesondere den KMU, hinreichend ausgebildete und geschulte Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen; ist der Ansicht,
dass zur Erreichung dieser Ziele eine Anpassung der Ausbildung an die Anforderungen des Arbeitsmark
...[+++]tes und Hilfe beim Übergang zwischen Bildung, Ausbildung und Erwerbstätigkeit notwendig sind und die Zusammenarbeit zwischen Schulen, Institutionen im Bereich der Hochschulbildung und Unternehmen gestärkt werden muss;