Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Pre-emptiegebied
Stijgende bocht
Stijgende rozenscheutboorder
Stijgende rozescheutboorder
Zone die valt onder een recht van voorkoop

Traduction de «valt een stijgende » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
stijgende rozenscheutboorder | stijgende rozescheutboorder

aufsteigender Rosentriebbohrer | Roehrenwurm




pre-emptiegebied | zone die valt onder een recht van voorkoop

Gebiet mit Vorkaufsrecht


water dat niet onder de territoriale eigendomsrechten valt

Öffentliches Gewässer
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
5.4. Er valt een stijgende tendens te melden ten aanzien van de bescherming van commerciële belangen (16,83 % tegenover 11,84 % in 2010) en de bescherming van de internationale betrekkingen (12,02 % tegenover 9,83 % in 2010).

5.4. Eine steigende Tendenz ist in Bezug auf den Schutz der geschäftlichen Interessen (16,83 % gegenüber 11,84 % im Jahr 2010) und den Schutz der internationalen Beziehungen (12,02 % gegenüber 9,83 % im Jahr 2010) zu verzeichnen.


5.4. Er valt een stijgende tendens te melden ten aanzien van de bescherming van commerciële belangen (16,83 % tegenover 11,84 % in 2010) en de bescherming van de internationale betrekkingen (12,02 % tegenover 9,83 % in 2010).

5.4. Eine steigende Tendenz ist in Bezug auf den Schutz der geschäftlichen Interessen (16,83 % gegenüber 11,84 % im Jahr 2010) und den Schutz der internationalen Beziehungen (12,02 % gegenüber 9,83 % im Jahr 2010) zu verzeichnen.


10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende ...[+++]

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine s ...[+++]


10. herinnert eraan dat het meest waarschijnlijke foutenpercentage voor betalingen in het begrotingsjaar 2012 werd geraamd op 4,8%, in 2011 op 3,9%, in 2010 op 3,7 %, in 2009 op 3,3%, in 2008 op 5,2 % en in 2007 op 6,9% met een gemiddeld niveau rond 4,6% over de periode waarop het vorige meerjarig financieel kader (MFK) 2007-2013 van toepassing is; merkt op dat in de jaarverslagen van de Rekenkamer in 2013 derhalve een stabilisatie van het foutenpercentage valt waar te nemen op het niveau van het gemiddelde van het MFK 2007-2013, dat niettemin sinds 2009 een gestaag stijgende ...[+++]

10. weist erneut darauf hin, dass die wahrscheinlichste Fehlerquote bei den Zahlungen im Haushaltsjahr 2012 auf 4,8 %, im Haushaltsjahr 2011 auf 3,9 %, im Haushaltsjahr 2010 auf 3,7 %, im Haushaltsjahr 2009 auf 3,3 %, im Haushaltsjahr 2008 auf 5,2 % und im Haushaltsjahr 2007 auf 6,9 % geschätzt wurde, wodurch sich für den Zeitraum des vorherigen mehrjährigen Finanzrahmens 2007–2013 eine durchschnittliche Fehlerquote von etwa 4,6 % ergibt; weist darauf hin, dass die Jahresberichte des Rechnungshofs mithin eine Stabilisierung der Fehlerquote im Jahr 2013 auf dem Durchschnittsniveau des MFR 2007–2013 zeigen und sie dennoch seit 2009 eine s ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
onderstreept dat overheidshandelen en andere factoren zoals stijgende prijzen voor fossiele brandstoffen de elektriciteitsprijzen voor eindverbruikers en de industriële verbruikers in sommige lidstaten omhoog hebben doen gaan; herinnert aan het feit dat in 2010 22 % van de huishoudens in de EU vreesde de elektriciteitsrekening niet te kunnen betalen en neemt aan dat deze situatie inmiddels erger is geworden; onderstreept dat energie voor eenieder betaalbaar moet zijn en dat het concurrentievermogen van de industrie niet mag worden o ...[+++]

betont, dass staatlicher Einfluss und weitere Faktoren wie etwa die Preise für fossile Brennstoffe in einigen Mitgliedstaaten eine Erhöhung der Endkunden- und Industriestrompreise bewirkt haben; weist darauf hin, dass 2010 22 % der Haushalte in der Union Sorge hatten, ihre Stromrechnung nicht begleichen zu können, und nimmt an, dass sich dies inzwischen verschärft haben dürfte; unterstreicht, dass Energie für alle erschwinglich bleiben muss und dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nicht beeinträchtigt werden darf; fordert die Mitgliedstaaten auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass Verbraucher mit ...[+++]


73. onderstreept dat overheidshandelen en andere factoren zoals stijgende prijzen voor fossiele brandstoffen de elektriciteitsprijzen voor eindverbruikers en de industriële verbruikers in sommige lidstaten omhoog hebben doen gaan; herinnert aan het feit dat in 2010 22% van de huishoudens in de EU vreesde de elektriciteitsrekening niet te kunnen betalen en neemt aan dat deze situatie inmiddels erger is geworden; onderstreept dat energie voor eenieder betaalbaar moet zijn en dat het concurrentievermogen van de industrie niet mag worde ...[+++]

73. betont, dass staatlicher Einfluss und weitere Faktoren wie etwa die Preise für fossile Brennstoffe in einigen Mitgliedstaaten eine Erhöhung der Endkunden- und Industriestrompreise bewirkt haben; weist darauf hin, dass 2010 22 % der Haushalte in der Union Sorge hatten, ihre Stromrechnung nicht begleichen zu können, und nimmt an, dass sich dies inzwischen verschärft haben dürfte; unterstreicht, dass Energie für alle erschwinglich bleiben muss und dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nicht beeinträchtigt werden darf; fordert die Mitgliedstaaten auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass Verbraucher ...[+++]


74. onderstreept dat overheidshandelen en andere factoren zoals stijgende prijzen voor fossiele brandstoffen de elektriciteitsprijzen voor eindverbruikers en de industriële verbruikers in sommige lidstaten omhoog hebben doen gaan; herinnert aan het feit dat in 2010 22% van de huishoudens in de EU vreesde de elektriciteitsrekening niet te kunnen betalen en neemt aan dat deze situatie inmiddels erger is geworden; onderstreept dat energie voor eenieder betaalbaar moet zijn en dat het concurrentievermogen van de industrie niet mag worde ...[+++]

74. betont, dass staatlicher Einfluss und weitere Faktoren wie etwa die Preise für fossile Brennstoffe in einigen Mitgliedstaaten eine Erhöhung der Endkunden- und Industriestrompreise bewirkt haben; weist darauf hin, dass 2010 22 % der Haushalte in der EU Sorge hatten, ihre Stromrechnung nicht begleichen zu können, und nimmt an, dass sich dies inzwischen verschärft haben dürfte; unterstreicht, dass Energie für alle erschwinglich bleiben muss und dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie nicht beeinträchtigt werden darf; fordert die Mitgliedstaaten auf, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um zu gewährleisten, dass Verbraucher mit ...[+++]


Er valt een stijgende tendens op te tekenen in de bijstand en het bedrag dat aan drugsgerelateerde activiteiten en actieplannen wordt besteed.

Bei der Unterstützung und den Ausgaben für Drogenbekämpfungsmaßnahmen und einschlägige Aktionspläne ist ein Aufwärtstrend zu verzeichnen.


Europese werken circuleren weinig buiten hun land van oorsprong, hoewel hier een stijgende tendens te constateren valt: volgens sommige schattingen bedroeg het bezoekersaantal van buitenlandse films in 1999 10% [6] van het totaal, tegen minder dan 8% in 1996.

Europäische Werke werden kaum außerhalb ihres Ursprungslandes vertrieben. Allerdings ist hier ein gewisser Aufwärtstrend zu verzeichnen: Verschiedenen Schätzungen zufolge erreichten nicht-einheimische europäische Filme 1999 einen Marktanteil in Höhe von 10 % [6] gemessen an der Besucherzahl (gegenüber 8 % im Jahr 1996).


Deze stijgende tendens op korte termijn valt echter weg tegen de sterke daling van meer dan 6 procentpunt (een afname met meer dan 16%) die op middellange termijn in vergelijking met de gemiddelden voor 1999 of 2001 wordt geconstateerd.

Mittelfristig gesehen wird dieser kurzfristige Aufwärtstrend aber durch einen bedeutenden Rückgang von über 6 Prozentpunkten (bzw. einer Abnahme von über 16 %) im Vergleich mit den Durchschnitten für 1999-2001 überschattet.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'valt een stijgende' ->

Date index: 2023-10-10
w