4. is van mening dat al
le lidstaten in hun besluiten over energie-infrastructuurprojecten rekenin
g moeten houden met aspecten op het vlak van de energiesolidariteit in de Europese Unie; betreurt het gebrek aan vooruitgang met betrekking tot ee
n gemeenschappelijk Europees energiebeleid, en is bezorgd over bilaterale overeenkomsten die verschillende lidstaten hebben gesloten, die de mogelijkheid van de Europese Unie om met een gemee
...[+++]nschappelijke stem te spreken met belangrijke leverancierslanden kunnen ondermijnen; dringt er nogmaals bij de lidstaten op aan om de Commissie en elkaar op de hoogte te houden alvorens strategische beslissingen te nemen over belangrijke bilaterale overeenkomsten met betrekking tot energieprojecten, die de belangen van andere lidstaten en de EU als geheel zouden kunnen schaden, zoals bij alle buitenlandse beleidskwestie van gemeenschappelijk belang gedaan dient te worden; 4. ist der Ansicht, dass Aspekte der Energiesolidarität innerhalb der Eur
opäischen Union von allen Mitgliedstaaten bei ihren Entscheidungen über Infrastrukturprojekte im Energieber
eich berücksichtigt werden sollten; bedauert die mangelnden Fortschritte in Richtung einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik und ist beunruhigt über bilaterale Abschlüsse durch mehrere Mitgliedstaaten, die die Fähigkeit der Europäischen Union, eine einheitliche Position gegenüber den wichtigsten Lieferländern zu vertreten, unterminieren könnten; ford
...[+++]ert die Mitgliedstaaten erneut auf, die Kommission sowie sich selbst untereinander zu unterrichten, bevor strategische Entscheidungen über bedeutende bilaterale Abkommen über Energieprojekte getroffen werden, die die Interessen anderer Mitgliedstaaten und der EU in ihrer Gesamtheit beeinträchtigen könnten, eine Vorgehensweise, die für alle Fragen der Außenpolitik von allgemeinem Interesse zu empfehlen wäre;